Wachstumseuphorie und Verteilungsrealität
European Economic Policies
Ökonomie natürlicher Ressourcen und der Umwelt
Evolutorische Ökonomik und Theorie der Unternehmung
Zwischen Neoklassik und Historismus
Intelligente Methoden zur Verarbeitung von Umweltinformationen
Zwischen Entropie und Selbstorganisation
Finanzausgleich im vereinten Deutschland
Das Transformationsproblem
European Relational Societies – Best Practice for Civil Society Cooperation
Genie und Routine
Finanzstabilität oder Bankenunion?
Markt! Welcher Markt?
Die Umweltkostenrechnung als Baustein eines biokratischen Controlling
Zur Dimension des Naturschutzes in einer Theorie starker Nachhaltigkeit
Für eine bessere gesamteuropäische Wirtschaftspolitik
Die deutsche "Energiewende" nach Fukushima
Agentenbasierte netzwerkgetriebene Simulation umweltbewusster Konsumentenentscheidungen
China Steel Inc. – State-owned and state-run?
Behavioural Business Ethics – Psychologie, Neuroökonomik und Governanceethik