Marita Jacob
23 Seiten · 4,79 EUR
(17. März 2009)
Aus der Einleitung:
Der vorliegende Beitrag beschäftigte sich mit drei Aspekten, die in der aktuellen soziologischen, empirischen Bildungsforschung vielfach diskutiert werden: Zum einen mit der Entwicklung sozialer Ungleichheit über den gesamten Bildungsverlauf hinweg, unter Berücksichtigung einer Vielzahl von möglichen Weichenstellungen im Bildungssystem. Mit der Betrachtung von Übergängen wurde insbesondere der neueren theoretischen Literatur gefolgt, die soziale Bildungsungleichheiten in dem erreichten Bildungsniveau auf unterschiedliche Entscheidungen zurückführt und daher die Einflussfaktoren auf die Entscheidung ins Zentrum der Betrachtung stellt. Anhand eines ausgewählten Übergangs der Entscheidung von Abiturienten über ihren weiteren Bildungsweg wurden konkrete Hypothesen zu herkunftsspezifischen Entscheidungen formuliert und diese empirisch untersucht.
geb. 1973, Juniorprofessorin für Methoden der empirischen Sozialforschung an der Universität Mannheim. Arbeitsschwerpunkte: Soziale Ungleichheit, Bildung, Lebensverlauf, Arbeitsmarkt, Methoden.