Hans-Herbert Krieg
Diese Arbeit wurde 1992 mit dem Dissertationspreis der IHK Frankfurt in Höhe von 7500 DM ausgezeichnet
"Hochschulschriften" · Band 11
406
Seiten ·
39,80 EUR
(inklusive MwSt. und Versand)
ISBN
978-3-926570-68-0
(July 1992)
)
Ziel dieser Arbeit ist es, die allgemeinen Funktionsbedingungen des Tausches "Schulden gegen Umwelt" zu ermitteln und daran anschließend die Voraussetzungen von "Dept-Nature swaps" anhand konkreter Umweltprobleme zu überprüfen. Am Beispiel des anthropogenen Treibhauseffektes wird aufgezeigt, wie Maßnahmen zur Erhaltung globaler Gemeinschaftsgüter in Ländern der "Dritten Welt" unter den durch die Schuldenkrise gesetzten Restriktionen finanziert werden können. Im Kern der Lösungsvorschläge steht der Tausch von "Schulden" gegen "Verfügungsrechte über Naturvermögen". In diesem Rahmen werden Möglichkeiten zur Operationalisierung von Verfügungsrechten über Naturvermögen erörtert, so daß ein internationaler Handel mit "Umwelt" stattfinden kann.