Rebecca Prelle
20 Seiten · 6,57 EUR
(
June 2011
)
Aus der Einleitung:
In diesem Beitrag soll anhand der Verordnung über die Überlassung, Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung von Altfahrzeugen (Altfahrzeugverordnung) aus dem Jahre 20021 untersucht werden, welche Wirkungen umweltrechtliche Regelungen zur Produktverantwortung und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft, insbesondere Regelungen zum „Design for recycling“, mit der Hersteller zu einer abfallvermeidenden, wiederverwendungsfördernden, die Demontage und das Recycling erleichternden Gestaltung der Fahrzeuge angehalten werden sollen, in der Praxis entfalten. Hierfür soll zunächst die Ausgangslage des Altfahrzeugverwertungssystems in Deutschland dargestellt werden. In einem nächsten Schritt werden die Zielsetzungen und Instrumente der Altfahrzeugverordnung, insbesondere in Bezug auf die Regelungen und Anforderungen des „Design for recycling“ beschrieben. Daran anknüpfend sollen die Fehlentwicklungen der Praxis und die Gründe hierfür aufgezeigt werden. Am Schluss wird der Versuch unternommen, Lösungsansätze für eine Optimierung der rechtlichen Instrumente zur Förderung einer umweltgerechten Produktgestaltung zu entwickeln.
Rechtsanwältin, Berliner Stadtreinigungsbetriebe. Forschungsinteressen: Umweltrecht, Abfallrecht, Vergaberecht, Kommunalabgabenrecht