sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Ethik  » Wirtschafts- & Governanceethik 
Die Moral der Marken
Downloadgröße:
ca. 358 kb

Die Moral der Marken

Zur Frage der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen

17 Seiten · 4,79 EUR
( February 28, 2007 )

 
 
Für eine Zahlung per Lastschrift oder Kreditkarte ist kein PayPal-Konto erforderlich!
Bei Problemen kontaktieren Sie uns bitte.
 

Aus der Einleitung der Herausgeber:

Der soziologische Beitrag von Kai-Uwe Hellmann greift mit der Markenbildung eines der wichtigsten Phänomene der jüngeren ökonomischen Geschichte auf. Dabei lässt sich die mit markenpolitischen Aktivitäten der Unternehmen einhergehende soziale Verantwortung am deutlichsten an brand communities studieren – diese sind nicht einfach das Produkt kluger Unternehmensstrategen, sondern emergente Phänomene, die in ihren Verselbständigungen und Eigenständigkeiten analysiert werden müssen. Daraus ergibt sich das Programm einer Soziologie der Markengemeinschaften, die darum weiß, dass Marken nicht nur Kunden binden, sondern auch Unternehmen.


zitierfähiger Aufsatz aus ...
Unternehmensverantwortung aus kulturalistischer Sicht
Thomas Beschorner, Patrick Linnebach, Reinhard Pfriem, Günter Ulrich (Hg.):
Unternehmensverantwortung aus kulturalistischer Sicht
the author
PD Dr. Kai-Uwe Hellmann
Kai-Uwe Hellmann

Institut für Soziologie, Otto-von Guericke-Universität Magdeburg. Forschungsschwerpunkte: Wirtschaftssoziologie, speziell Konsum- und Markensoziologie.

[weitere Titel]