Benjamin Held
24 Seiten · 5,60 EUR
(11. Mai 2020)
Abstract
In diesem Beitrag wird das Verhältnis von digitaler und sozial-ökologischer Transformation untersucht. Hilft die digitale Transformation bei der Realisierung der sozial-ökologischen Transformation oder steht sie ihr im Weg? Zu diesem Zweck werden die zentralen Thesen aus Jeremy Rifkins „Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft“ und Shoshana Zuboffs „Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus“ vorgestellt. Daran schließt sich eine kurze Analyse ihrer Konsequenzen für eine sozial-ökologische Transformation an und die Beschäftigung mit den Kernthesen des Buches "Smarte grüne Welt?" von Tilman Santarius und Steffen Lange. Der Beitrag schließt mit dem Fazit, dass den Zielen der sozial-ökologischen Transformation ein klarer Vorrang vor denen der digitalen Transformation eingeräumt werden muss.
Diplom Volkswirt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft und der Universität Heidelberg.
[weitere Titel]