Lars Immerthal
26 Seiten · 4,04 EUR
(12. Juni 2019)
Aus der Einleitung der Herausgeber:
Lars Immerthal bereichert den Band um philosophische Spurensuche für den Schlüsselbegriff der schöpferischen Zerstörung. Das Werden im Vergehen hat seinen Ursprung in der Dionysischen Metaphorik Hölderlins, auf die sich später auch Nietzsche bezieht. Unter den Bedingungen der Digitalisierung werden Werden und Vergehen ergänzt, ersetzt und überlagert durch Simulieren, Kopieren, Löschen und Speichern.
ist selbstständiger Unternehmensberater (Alex & Verne) und Research Fellow an der Universität Witten Herdecke (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre und Philosophie). Forschungsschwerpunkt: Unternehmertum.