884 Seiten
48,00 EUR
(inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-7316-1541-5
(25. April 2023)
Format 14,8 x 22,5 cm
Diese Aufsatzsammlung aus drei Jahrzehnten soll belegen, dass eine andere Realökonomie und eine andere Wirtschaftswissenschaft möglich und nötig sind. Die Beiträge befassen sich mit der Kritik des ökonomischen Mainstreams, heterodox-pluralen Denkschulen, Nationalsozialismus und Emigration, auch in diesem Zusammenhang mit den Freiburger Kreisen und dem Ordoliberalismus. Wirtschaftssystemvergleiche werden angestellt und einige wirtschaftspolitische Herausforderungen einschließlich der mangelnden Pluralität im Hochschulbereich analysiert. Dabei zeichnen die Beiträge exemplarisch auch die Entwicklung von durch den Mainstream marginalisierten heterodoxen Ansätzen und Aktivitäten in Deutschland nach. Neben Beispielen für eine alternative Lehre und Forschung werden Themen wie z.B. die deutsche Mitbestimmung und das Wettbewerbskonzept der EU aus theoretischer Perspektive beleuchtet. Zwei Schwerpunkte sind Beiträge zu instabilen Geld- und Finanzmärkten mit radikalen Reformforderungen und die Grenzen des Wachstums mit dem Erfordernis eines ökologischen Notfallprogramms. Die Artikel verbindet das Streben nach einer auf demokratische herrschaftsfreie Kommunikation und kulturelle Diversität ausgerichteten, also einer sozialeren, verteilungsgleicheren und fundamentalökologischen Gesellschaft, der vorhandene Machtasymmetrien und Strukturen des (Überwachungs-)Kapitalismus derzeit (noch) entgegenstehen.
10 Jahre nach Lehman – ein Streifzug durch die Finanzwelt
11 Forderungen zur Geld- und Finanzmarktreform
(Unternehmens)Mitbestimmung aus wirtschaftswissenschaftlich-neoinstitutionalistischer Sicht
Der Alltagswissenschaftler aus institutionenökonomischer Sicht
Eine andere ökonomische Lehre ist möglich
Die Angst der Politik
Attac, Sinn und Bofinger zur Finanzkrise
Rudolf Bahro: Vom Kritiker des Sozialismus und Kapitalismus zum spirituellen Regenbogenökologen
Bargeldabschaffung
Begrenzung auf 1,5 Grad ist mit unserem Wirtschaftssystem nicht hinzubekommen
Luc Boltanski and Eve Chiapello: Le Nouvel Esprit du Capitalisme
COP 26: Die Klimakonferenz in Glasgow
Ein Lehrstuhl am Bosporus: Vor 60 Jahren – Deutsche Wissenschaftler emigrieren ins Land Atatürks
Das E-Auto ist eine Strategie, um Zeit zu kaufen
E-Autos sind keine Lösung für das Klimaproblem
Erste Allgemeine Einlagenverunsicherung
Ethische Fonds sind oft nur eine schöne Idee
Eucken: Kämpfer für die Konkurrenz
Eugene Fama, der Nicht-Begründer der Effizienzmarkthypothese
The Financial Crisis in a Keynesian and Heterodox Perspective
Sozioökonomie und Wirtschaftswissenschaften: Am Beispiel der Finanz- und Staatsschuldenkrise
Welche Finanzmarktpolitik brauchen wir für die öko-soziale Wende?
Finanzmarktreformen aus wirtschaftsethischer Sicht
Die Geld- und Finanzsphäre auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie
Wie Flugzeugemissionen weggerechnet werden
Die wirtschafts- und sozialpolitischen Zielsetzungen des Freiburger Kreises
Goethe als Ökonom
Donella Meadows, Jørgen Randers, Dennis Meadows: Grenzen des Wachstums – Das 30-Jahre-Update
Mario, starte das Helikoptergeld
Internationale Schuldenkrisen
Kapital ist wie ein Löwe und nicht wie ein Reh
Klimaneutralität jetzt!
„Klimaneutralität“: Der neuste Ökobluff
Freiwillige Kompensation und Klimaneutralität: Warum es nicht funktioniert
Die mikroökonomische Konsumtheorie durch die Brillen Horkheimers und Adornos betrachtet
Kriegsflüchtlinge und Geldpolitik
Die Bedeutung informeller Institutionen (Korruption) und wirtschaftspolitischer Konzeptionen für die Währungs- und Fiskalpolitik in Lettland
Lützerath aus wissenschaftlicher Sicht
Gregory Mankiws und Mark Taylors „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre“
Warum ist die Marxsche Theorie ein unentbehrlicher Bestandteil für eine plurale Volkswirtschaftslehre?
Zum grundsätzlichen und aktuellen Zusammenhang zwischen Unternehmensmitbestimmung, Corporate Governance und Wirtschaftsethik
Occupy Money: Ein Leben ohne Finanz- und Schuldenkrisen?
Ökologische Klugheit
Plurale Ökonomik im Zeitalter der Ökokalypse
Politische Utopien im Wandel der Zeit
Programme der 1. und 2. Ergänzungsveranstaltung zu den Tagungen des Vereins für Socialpolitik und ein Brief an den VfS
Real World Economics
Anat Admati und Martin Hellwig: The Banker’s New Clothes
Matthias Martin Becker: Klima, Chaos, Kapital
Irving Fisher: The Nature of Capital and Income
Norbert Häring: Schönes neues Geld
Dieter Haselbach: Autoritärer Liberalismus und Soziale Marktwirtschaft
K. William Kapp: The Heterodox Theory of Social Costs and The Foundations of Institutional Economics
John Komlos: Ökonomisches Denken nach dem Crash
Niklas Luhmann: Organisation und Entscheidung und Die Politik der Gesellschaft
Peter Oberender (Hg.): Reform der Finanzmarktregulierung
Walter Otto Ötsch: Mythos MARKT
Kate Raworth: Die Donut-Ökonomie
John Ruskin: Time and Tide, by Weare and Tyne
Gerhard Schick: Machtwirtschaft – Nein Danke!
Critical Remarks on Joseph E. Stiglitz: Economics of the Public Sector
Joachim Weimann: Die Klimapolitik-Katastrophe
Wir spielen russisches Roulette
Sammelrezension zur Globalisierung
Sammelrezension: Dieses Mal ist alles anders?
Sammelrezension zu Umweltökonomik und -politik
Schattenbanken
Das Siegener Modell eines pluralen Masterstudiengangs
Social Accountability 8000: Führen freiwillige Sozialstandards zu einer besseren Weltgesellschaft?
Die Wirtschaft und das Geld im Werk Spenglers
Wir brauchen einen Superlockdown
Transformational Growth and the Merger Movement from 1895 to 1904
Umweltpolitischer Irrweg
Der Überraschungseffekt fehlt: Warum nicht losen?
Virus Eco2nomics
Das Wettbewerbskonzept der EU aus Sicht der Wirtschaftswissenschaften
Die Wirtschaftsgeschichte zwischen Faktensammlung und Theorie
Eine evolutorische Kritik der Wittschen Evolutionsökonomie
Zu optimistisch berechnet
Zukunftsfähiges Deutschland: Eine kritische Bestandsaufnahme