Franz-Theo Gottwald
11 Seiten · 2,55 EUR
(14. Mai 2014)
Abstract:
Der Beitrag arbeitet das kulturelle Eingebundensein (cultural embeddedness) insbesondere von moralischen Entscheidungen im Kontext nachhaltiger Entwicklung heraus. Er verfolgt die These, dass es zur Begründung von Wahlhandlungen oder moralisch verantwortbarer Präferenzen einer gesonderten Reflexion bedarf, die vier Begründungsperspektiven unterscheidet. Die kulturell gelagerten Begründungen sind dabei von besonderer Resilienz oder Mächtigkeit bzw. am schwersten in Richtung Nachhaltigkeit weiter zu entwickeln.
Dipl. Theologe, ist Organisations- und Politikberater, Stiftungsexperte, Publizist und Autor von Fachpublikationen in den Bereichen Ethik, Nachhaltige Entwicklung, Corporate Responsibility, ökologische Agrar- und Ernährungskultur sowie Bewusstseins- und Zukunftsforschung. Seit 1988 leitet er als Vorstand die Schweisfurth Stiftung für nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft in München. Er forscht und lehrt als Honorarprofessor für Agrar-, Ernährungs- und Umweltethik an der Humboldt Universität Berlin. Seit 2010 führt er als Vorsitzender den Verein Kulinarisches Erbe Bayern.
[weitere Titel]