sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Politik  » Sozialversicherung 
Finanzierung der versicherungsfremden Leistungen
Downloadgröße:
ca. 168 kb

Finanzierung der versicherungsfremden Leistungen

17 Seiten · 3,82 EUR
( June 07, 2006 )

 
 
Für eine Zahlung per Lastschrift oder Kreditkarte ist kein PayPal-Konto erforderlich!
Bei Problemen kontaktieren Sie uns bitte.
 

Aus der Einleitung der Herausgeber:

Alternative Möglichkeiten der Finanzierung des deutschen Sozialversicherungssystems stehen im Mittelpunkt des Beitrages von Volker Meinhardt. Den Sozialversicherungen würde eine Vielzahl von Leistungen zugeordnet, für die keine Äquivalenz zwischen Beitragszahlung und Leistung bestehe. Diese so genannten versicherungsfremden Leistungen werden vom Autor für die einzelnen Zweige der Sozialversicherung quantifiziert und auf rund 90 Mrd. Euro, d.h. etwa zehn Beitragspunkte geschätzt. Ihre Fehlfinanzierung über Sozialversicherungsbeiträge treibe die Beitragssätze hoch und erhöhe die Lohnkosten der Arbeitgeber. Eine Finanzierung über den allgemeinen Haushalt und damit durch Steuern, etwa über eine Erhöhung der Mehrwertsteuer, sei nicht nur sachgerecht, sondern werde darüber hinaus positive Wachstums- und Beschäftigungseffekte auslösen. Zudem könne durch die Entlastung der Sozialversicherungen diese wichtige Säule der sozialen Absicherung stabilisiert werden.


zitierfähiger Aufsatz aus ...
Finanzpolitik in der Kontroverse
Eckhard Hein, Arne Heise, Achim Truger (Hg.):
Finanzpolitik in der Kontroverse
the author
Volker Meinhard

Wissenschaftlicher Referent in der Abteilung Staat am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin.

[weitere Titel]