Viktor Steiner
22 Seiten · 4,65 EUR
(17. März 2009)
Aus der Einleitung:
In diesem Beitrag werden Interdependenzen zwischen Bildung und Arbeitsmarkt mit Hinblick auf private und soziale Bildungserträge betrachtet (vgl. Abb. 1). In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur werden meist die privaten Bildungserträge in Form der direkten Einkommenseffekte analysiert. Darüber hinaus werden vereinzelt auch indirekte Effekte einer höheren Ausbildung auf die Erwerbseinkommen durch ein geringeres Arbeitslosigkeitsrisiko sowie bessere Weiterbildungs- und berufliche Aufstiegsmöglichkeiten betrachtet. Weitere private Bildungserträge, die in der ökonomischen Forschung bisher allerdings wenig untersucht wurden, betreffen das mit höherer Bildung verbundene berufliche und gesellschaftliche Prestige, ein niedrigeres Krankheitsrisiko und eine höhere Lebenserwartung.