sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Ökonomie  » Ökonomische Analyse  » Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 

Kategorien der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Band 2: Zeit und Risiko

"Kategorien der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen"  · Band 2

255 Seiten ·  29,80 EUR (inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-89518-193-1 (August 1998) )

 
lieferbar sofort lieferbar
 

Jede Zahl der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen trägt ein zeitliches Merkmal. Das Datum jedes Datums der VGR, um es im Wortspiel zu sagen, bezeichnet nicht nur, wann der erhobene Vorgang stattgefunden hat, sondern ist zugleich Beweis dafür, dass er überhaupt Wirklichkeit wurde. Die Möglichkeit der Zuordnung eines Datums ist empirische Voraussetzung für die Anwendung des Transaktionsprinzips. Zeit ist also eine elementare Kategorie der VGR.

In diesem Band behandeln Fachleute aus verschiedenen Arbeitsgebieten der VGR das Problem der Zeit aus ihrer Sicht. Daraus entsteht ein Spektrum von Einsichten, das als Ausdruck einer einheitlichen Theorie über das Messen von wirtschaftlichem Wert in der Zeit verstanden werden kann. Der Band empfiehlt sich für jeden, der über die bloßen Definitionen und Rechenvorschriften hinaus Wesen, Bedeutung und Probleme der VGR verstehen will.

U.-P. Reich, C. Stahmer, K. Voy: Einführung - K. Voy: Zeitliche Aspekte in Naturphilosophie, Statistik und Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen - U.-P. Reich: Der zeitliche Vergleich von Aggregaten der VGR - B. Görzig: Determinanten von Abschreibungen - R. Mink: Risikoaspekte in der Finanzierungsrechnung - B. Struck: Die Behandlung der Altervorsorge in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen - A. Franz: SNA-Zeit, Non-SNA-Zeit: Unzeitgemäße Überlegungen zu einer existentiellen Taxonomie - G. Ewerhart, C. Stahmer: Paradigmenwechsel in der umweltökonomischen Berichterstattung.


the editors
Prof. Dr. Carsten Stahmer
Carsten Stahmer seit 1973 im Statistischen Bundesamt. Spezialgebiete: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Input - Output - Rechnung, Umweltökonomische Gesamtrechnungen. 1989 bis 1992 Entwurf des System for Integrated Environmental and Economic Accounting für die Vereinten Nationen, seit 1997 Honorarprofessor. [weitere Titel]
Dr. Klaus Voy
Klaus Voy war von 1978 bis 2013 im Statistischen Landesamt Berlin und im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg in verschiedenen Bereichen und Funktionen tätig, u.a. Wirtschafts- und Bevölkerungsstatistiken und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen. Arbeitsschwerpunkte: Theorie, Konzepte und Geschichte der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, Geschichte der Geldwirtschaft und Buchführung, Geschichte der Wirtschaft und Wirtschaftspolitik. [weitere Titel]
dem Verlag bekannte Rezensionen
  • future-management; http://www.future-management.de/news/news/buchzuku.html
  • Das Argument, 231/1999, S. 627
das könnte Sie auch interessieren