Klaus Voy (ed.)
"Berliner Beiträge zu den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen" · Band 2
243 Seiten ·
36,80 EUR
(inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-7316-1304-6
(December 2017
)
Die Globalisierung ist mit stark zunehmender Außenhandelsverflechtung vieler Nationen verbunden, die in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) dargestellt werden. Dieser Band enthält die im 9. Berliner VGR-Kolloquium gehaltenen Vorträge zum Schwerpunkt Außenhandel und Globalisierung. Das Spektrum der Beiträge reicht von den aktuell revidierten internationalen Konzepten der VGR und Zahlungsbilanzen über spezielle übernationale, regionale und historische Themen (bezogen insbesondere auf Analysen bzw. differenziertere Darstellungen des Außenhandels mittels internationaler Input-Output-Verflechtungen) bis hin zu Untersuchungen über internationale Wertrelationen und dem Wertschöpfungsgehalt von Exporten. Zuletzt werden (teils neue) konzeptionelle Fragen des Außenhandels in den VGR im Kontext der Globalisierung behandelt.
II. Außenhandel analytisch: Wertrelationen und Wertschöpfungsgehalt
Utz-Peter Reich
Terms of Trade im Außenhandel - gleich oder ungleich?
Hans-Ulrich Brautzsch, Udo Ludwig
Deutschlands "Basar-Ökonomie" nach der Finanz- und Wirtschaftskrise. Internationale Wertschöpfungsketten in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Kathrin Lais
Produktion oder Wertschöpfung? Konzepte zur Erfassung des Exports
III. Außenhandel und Globalisierung
Josef Richter
Außenhandel in der VGR. Die Globalisierung als Herausforderung
Klaus Voy
Globalisierung, europäischer Binnenmarkt, Nationalstaat und Regionalisierung. Binnen- und Außengrenzen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen.