sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Methodologie 

Logik der Orientierungen

Politikfelder mit paternalistischen und forensischen Dressuren

176 Seiten ·  26,80 EUR (inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-7316-1545-3 (April 25, 2023) )

 

Der Verfasser löst sich von konkurrierenden erkenntniskritischen Ansätzen (Popper: Falsifikationismus, Hans Albert: Kritische Prüfung) und diskutiert eine Logik der Orientierungen. Er beachtet besonders die zahlreichen Korrelationen und Wahrscheinlichkeitsschlüsse, die oft zu Arbeitshypothesen und Heuristiken führen. In einem ausführlichen Anhang werden Korrelationen in der Börsenökonomie vorgestellt. Konkret geht es um die Schaffung eines sozialökonomischen Vorverständnisses auf verschiedenen Ebenen.

Orientierungen stoßen auf Knappheit. Wie Knappheit überwunden werden kann, wird marktwirtschaftlich versucht. Orientierungen stoßen aber zugleich auf Regulierungen in mannigfacher Weise, die Dressuren des Verhaltens oktroyieren.

Genannt werden die institutionellen Taktgeber auf den verschiedenen Politikfeldern mit paternalistischen und forensischen Strukturen (Generalverdacht: Geldwäsche Steuerhinterziehung, Verlust der Verhältnismäßigkeit). Die liberalen westlichen Demokratien bewegen sich auf einer Straße in eine Dressurgesellschaft.


the author
Prof. Dr. Lothar F. Neumann
Lothar F. Neumann hatte den Lehrstuhl für "Sozialpolitik und Sozialökonomik" an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) inne. Er lebt heute als Emeritus in Wien. [weitere Titel]
das könnte Sie auch interessieren