Die optimale Staatsschuld
Plurale wirtschaftspolitische Beratung ohne Plurale Ökonomik?
Preiseffekte des deutschen Mindestlohns
Bestands- und Stromungleichgewicht in der Aging Economy
Wirtschaftspolitische Beratung aus Sicht der Praxis
Die Rolle der Haushaltsverschuldung bei der Transmission geldpolitischer Schocks
Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Haushaltsnettoeinkommen
Die Rolle von beschränkt-rationalen Erwartungen für die Wirksamkeit der Geldpolitik an der Nullzinsschranke
Gesamtwirtschaftliche Beratung in Deutschland
Harrodianische Instabilität in kaleckianischen Modellen: eine Steindl’sche Perspektive
Dynamiken und Widersprüche regionalökonomischer Politikberatung
Wirtschaftspolitische Beratung – eine österreichische Perspektive
Der Weg in die "Digitalisierung" der Gesellschaft
Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2020/2021
Ökonomie und Ideologie
Wirtschaftspolitische Beratung in der Krise
Ordnung und Kultur
Die Neuerfindung des Unternehmertums
Wie erzählen wir vom Gemeinsinn?
Die narrative Krise der (Wirtschafts-)Wissenschaft und ihre Bedeutung in der globalen Umweltpolitik