Metropolis - Verlag für Ökonomie, Gesellschaft und Politik
Elisabeth Gugl et al.

A Model of the Effects of Gender Neutral Tenure Clock Stopping Policies on the Publication Strategies of Junior Faculty

Gunther Tichy

Die schleppende Integration der Migrant/innen in Österreich und die Folgen

Manfred Prisching

Grenzen präventiver Politik

Karl Farmer

Warum grobe Lockdowns erstmals und immer wieder verhängt wurden

Stéphane Luchini et al.

An Economic Perspective on Epidemiology

Ingrid Kubin & Peter Rosner

Ökonomie – Wissenschaft und Aufklärung

Andrea Maurer

Märkte in Ökonomie und Soziologie

Karl Acham

Identitätspolitik

Nora Melzer

Auf der Suche nach den Ansätzen eines Bedingungslosen Grundeinkommens in der österreichischen Rechtsordnung

Ulrich Klüh

Antagonistische (Wirtschafts-)Politik und sozial-ökologische Transformation: Drei Thesen

Martin Held

Die Natur der Probleme

Lukas H. Meyer

Individuelle (politische) Verantwortung für den Klimawandel

Miriam Beblo & Pauline Cremer

Wer soll wie viel Steuern zahlen? (Ein Comic)

Andreas Darmann et al.

A Note on Social Choice and Inequality: The Distributional Significance of Rank Information

Christian Seidl & Jingyi Meng

Contextual Effects in Income Categorization

Werner Güth & Hartmut Kliemt

L’abstraction

Amos Witztum

Reflections on the Economics of the Public Sector

Rudolf Dujmovits et al.

Markt, Staat, Gesellschaft

Tamilla Tagieva

Committed to Development Mandate?

Klaus Josef Pertz

Ist das viel?

Peter Herrmann

How social science lost its defining characteristics – and gained a defining role in society or: the privilege of coping with insecurity

Gisela Kubon-Gilke

Social systems and social policy: Effects on decisions under aleatoric and epistemic uncertainty

Juhani Laurinkari and Veli-Matti Poutanen

The social insecurity in three European countries

Veli-Matti Poutanen

Concern and action aroused by the environment

Inger Kraav and Pauli Niemelä

Insecurity related to values

Raija Väisänen and Inger Kraav

Endangering autonomy and empowerment: The phenomenology of insecurity for the elder people

Raija Väisänen and Inger Kraav

Endangerment of achieved security and continuity of well-being: Phenomenology of midlife insecurity

Sakari Kainulainen

Compromising the building of independent life: The phenomenology of insecurity in early adulthood

Riitta Vornanen

Security and insecurity among young people

Anja-Riitta Lahikainen and Inger Kraav

Children’s insecurity

Pauli Niemelä

The phenomenological research of security and insecurity: The overview of the conduct of the research project

Juhani Laurinkari (Ed.). In collaboration with Pauli Niemelä

The Phenomenology of Human Security and Insecurity

Juhani Laurinkari (Ed.). In collaboration with Pauli Niemelä

The Phenomenology of Human Security and Insecurity

Kurt Röttgers

Monetäre Textualität

Wolfgang Franzen

Steuermentalität und Steuermoral in Zeiten von Corona

Werner Polster

Die Herausbildung einer europäischen Wirtschaftspolitik

Thomas Ertl

Russlands Ukraine-Krieg und der Westen

Hubert Hieke

Mindestlohn kombiniert mit staatlich garantierter Beschäftigung – ein plausibles Konzept zur Vollbeschäftigung?

Alexander Herzog-Stein et al.

Fehlprognosen und Fehlurteile – Mindestlohneffekte in paradigmatischer Differenzierung

Charlotte Fechter & Werner Sesselmeier

Zur Bedeutung von inkrementellen Pfadmodifikationen und individuellen Pfadabhängigkeiten für ökonomische Modelle

Arne Heise

How did they get it so wrong?

Toralf Pusch

Wie viel Beschäftigung hat der Mindestlohn gekostet?

Alan Manning

Der flüchtige Beschäftigungseffekt des Mindestlohns

Tom Krebs & Moritz Drechsel-Grau

Mindestlohn von 12 Euro: Auswirkungen auf Beschäftigung, Wachstum und öffentliche Finanzen

Hansjörg Herr

Mindestlöhne und ihre Begründung

Rouven Reinke

Zur ungleichen Verteilung von Macht innerhalb der Volkswirtschaftslehre in Deutschland

Arne Heise et al.

Mindestlöhne – Szenen einer Wissenschaft

Sebastian Schleidgen

Nachhaltige Entwicklung, menschliche Grundbedürfnisse und Suffizienzgerechtigkeit

Joseph Huber

Zeitenwende des Geldsystems

Jan Greitens

Geld-Theorie-Geschichte