Die Umweltpolitik hat sich in den letzten Jahren vermehrt den
Produkten zugewendet. Schlagworte wie Produktverantwortung und
Produktbilanzen markieren diese Entwicklung. Dieser Band bietet
einen hervorragenden Überblick über die vielfältigen
Ansatzpunkte und Instrumente einer umweltorientierten unternehmerischen
und staatlichen Produktpolitik, wobei auch auf praktische Erfahrungen
und nationale und internationale Rahmenbedingungen eingegangen
wird. Hierbei werden Instrumente der staatlichen und der betrieblichen
ökologischen Produktpolitik behandelt, Möglichkeiten
für neue institutionelle Arrangements erörtert, mit
denen betriebliche Handlungsspielräume geöffnet und
ausgeweitet werden können, neue Kooperationsformen vermeintlich
gegensätzlicher Akteure vorgestellt, und es wird auf Fragen
der Informationspolitik und gesellschaftlichen Informationsverarbeitung
eingegangen.
Kurt Röttgers
Verantwortung nach der Moderne in sozialphilosophischer Perspektive
Simone Hellenbrandt/Frieder Rubik
Einleitung
Hans Diefenbacher
Ökologische Produktpolitik und Sustainable Development
Harald B. Schäfer
Ökologische Produktpolitik - Kernstück moderner Umweltpolitik
Harald Neitzel
Zur Fortentwicklung ener ökologisch orientierten deutschen Produktpolitik
Gerd Scholl
Produktpolitik im internationalen Vergleich
Martin Grammer
Ökologisches Design in der Möbelbranche
Werner P. Meier
Gesichtspunkte der ökologischen Optimierung von Konsumgütern
Hans van Weenen
Öko-Design
Hermann Krähling
Die Bedeutung von Produkt-Ökobilanzen in betrieblichen Entscheidungsprozessen
Stefan Zundel
Neue Instrumente der Umweltpolitik: Proaktive Umweltpolitik und Funktionsorientierung
Reiner de Man/Alois Flatz
Anforderungen an ein künftiges Stoffstrommanegement
Walter R. Stahel
Langlebigkeit und Mehrfachnutzung - Wege zu einer höheren Ressourcen-Effizienz
Detlef Dittmann
Kooperation BUND/Hertie
Benedikt Härlin
Die "Greenzfreeze"-Erfahrung
Frieder Rubik
Produktbilanzen
Gerhard Scherhorn
Postmaterielle Lebensweise und ökologische Produktpolitik
Guido Brune
Ökologie - Produkt - Kommunikation
Martin Held
Auf dem Weg zu einer ökologischen Produktpolitik
the author
Dr. Frieder Rubik 1982-1988 Mitarbeiter des Öko-Instituts, Freiburg, 1989-1990 Institut für Europäische Umweltpolitik, Bonn, seit 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter im IÖW, Heidelberg, seit 2000 Leiter des Forschungsfeldes "Ökologische Produktpolitik".[weitere Titel]
dem Verlag bekannte Rezensionen
Berliner Empfehlungen Ökologie und Lernen, 1996, S. 89
bio Fach 3(1995, S. 44
Fraankfurter Allgemeine Zeitung, 10.10.1994
UVP-Report, 3/1995, S. 155
Annotierte Bibliographie für die politische Bildung, 2/1995