Birger P. Priddat
25 Seiten · 3,94 EUR
(12. Juni 2019)
Aus der Einleitung der Herausgeber:
Für Birger P. Priddat ist die Digitalisierung das zentrale Bezugsfeld. Mit dem Begriff der Disruption sei eine neue Qualität schöpferischer Zerstörung zu fassen. „In der digital transformation haben wir es – neben den technologischen Innovationen – mit kürzeren Zyklen der Marktreife von Produkten zu tun. Um das leisten zu können, werden alte und neue Welten kombiniert und neue Wege gegangen. Wir sprechen nicht mehr vom (mehr oder minder kontinuierlichen) Wandel (change), sondern von disruptions.“ Für Unternehmen gebe es heute eine präemptive Notwendigkeit, Änderungen schon selber vorwegzunehmen, bevor sie von anderen eingefordert werden. Marktmacht wird wichtiger denn je.
geb. 1950, Seniorprofessur für Wirtschaft und Philosophie, Wirtschaftsfakultät, Universität Witten/Herdecke; arbeitet an Themen zwischen Philosophie und Wirtschaft, vor allem auch an der Theoriegeschichte der Ökonomie.
[weitere Titel]