sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Politik  » Bildungspolitik 

Science Wars

Von der akademischen zur postakademischen Wissenschaft

274 Seiten ·  26,00 EUR (inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-7316-1122-6 (December 2014) )

Unveränderter Nachdruck des gleichnamigen Bandes, der 2004 im Campus-Verlag erschienen ist.

 
Zur Disposition stehen heute Daseinsberechtigung, Rolle und Funktion der tradierten akademischen Wissenschaft angesichts neuer Formen der Wissensproduktion außerhalb der Universitäten. Arno Bammé führt in die jüngeren Kontroversen über die Zukunft der Wissenschaft ein, die mit dem gegenwärtigen Statusverlust akademischen Wissens einhergehen. Er zeichnet die Entwicklung seit Beginn der entscheidenden siebziger Jahre nach, eine Entwicklung, die durch prägnante Schlagworte gekennzeichnet ist: "Finalisierte Wissenschaft", "Science in the Making", "Entzauberte Wissenschaft", "Fortschritt der Wissenschaft als Trivialisierungsprozess", "Edinburgh Strong Programme", "Akteur-Netzwerk-Theorie", "Lacancan und Derridada", "Science Wars", "Postacademic Science", "Sozial robustes Wissen", "Mode 2 Knowledge Production", "Affaire Sokal" etc. Dabei geht Bammé auf Betrugs- und Fälschungsskandale ebenso ein wie auf das Genre der Campus-Romane, in denen die altwürdige Institution "Universität" mitsamt ihrem Lehrpersonal der Lächerlichkeit preisgegeben wird. Insgesamt ein informativer und zugleich vergnüglich zu lesender Text, der verdeutlicht, dass auch in der Wissenschaft nur mit Wasser gekocht wird.

the author
Prof. Dr. Arno Bammé
Arno Bammé Jahrgang 1944, Ordentlicher Universitätsprofessor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Kärnten), Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung, Direktor des Institute for Advanced Studies on Science, Technology and Society in Graz, Leiter der Ferdinand-Tönnies-Arbeitsstelle an der AAU, Fachvorstand der Sektion "Abendländische Epistemologie" beim Amt für Arbeit an unlösbaren Problemen und Maßnahmen der hohen Hand in Berlin, bis zu seiner Emeritierung Vorstand des Instituts für Technik- und Wissenschaftsforschung an der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung. der AAU [weitere Titel]
das könnte Sie auch interessieren