sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Politik  » Wirtschaftspolitik 

Sozioökonomie

Für eine ethische Erweiterung der wirtschaftspolitischen Diskussion

Aus dem Französischen von Detlef J. Kotte

"Beiträge zur Sozioökonomie "  · Band 1

263 Seiten ·  16,80 EUR (inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-926570-38-3 (September 1994) )

 
lieferbar sofort lieferbar
 

Dieses Buch lenkt die Aufmerksamkeit auf die gesellschaftlichen Dimensionen ökonomischer Theorie und betont die Notwendigkeit der Einführung eines ethischen Maßstabes in die ökonomische Analyse, den nur ein interdisziplinärer Ansatz liefern kann. Für eine vollständige Erfassung der gesellschaftlichen Realität braucht die Ökonomie eine Öffnung gegenüber anderen Disziplinen, muß selbst wieder zur Sozialwissenschaft werden.

Zweck dieses Buches ist es, diese Debatte durch die Etablierung ökonomischer Politik als Hauptgegenstand theoretischer Analyse zu klären. Im ersten Teil wird aufgezeigt, daß die traditionelle Ökonomie Theorie als Selbstzweck betreibt und sich von einer anwendungsorientierten und gesellschaftlich relevanten Sichtweise entfernt hat.

Im zweiten Teil wird ein Rückblick auf die Geschichte der ökonomischen Theorie vor dem Hintergrund der jeweiligen gesellschaftlichen Probleme unternommen. Es soll deutlich werden, daß insbesondere eine falsche Auffassung von der Rolle des Staates in der Gesellschaft für zahlreiche Fehlentwicklungen verantwortlich ist.

Im dritten - quantitativ größten - Teil wird der Ansatz der Sozioökonomie vorgestellt, mit dem eine Neuorientierung der Ökonomie in Theorie und Praxis angestrebt wird.


the author
Prof. Dr. Beat Bürgenmeier
Beat Bürgenmeier Professur für Sozioökonomie und ökologische Ökonomik an der Universität Genf, Schweiz. [weitere Titel]
dem Verlag bekannte Rezensionen
  • Das Parlament, 22.-29.12.1995
  • Utopie kreativ, 6/1995
das könnte Sie auch interessieren