Frank Beckenbach, Michael Steinfeldt und Norman Voß
27 Seiten · 8,34 EUR
(
June 2011
)
Aus der Einleitung:
In diesem Aufsatz untersuchen wir Stoffstromdynamiken und deren Regulation in der deutschen Automobilindustrie. Dabei werden die verschiedenen Stufen der Stoffströme in der Automobilindustrie von den Zulieferer und Produzenten, über die Konsumenten bis hin zur Entsorgung betrachtet. Dieser Ansatz erfordert die Berücksichtigung der zeitlichen Dynamik und der individuellen Entscheidungen und Handlungen der beteiligten Akteure, daher haben wir für diese Untersuchung einen Multi-Agenten- Ansatz gewählt. Ein solcher Ansatz wurde kürzlich von Kraines/Wallace für das hier zu behandelnde Problemfeld empfohlen. Nach dem Kenntnisstand der Autoren ist diese Empfehlung bis dato noch nicht umgesetzt worden.
seit 10/2018 Professur für plurale Ökonomie an der Cusanus-Hochschule Bernkastel-Kues; 1999-2018 Professur für Umwelt- und Verhaltensökonomik an der Universität Kassel.
[weitere Titel]studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel und war von 2007 bis 2013 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Umwelt- und Verhaltensökonomik der Universität Kassel tätig.
[weitere Titel]Dipl. Ing., Universität Bremen, Fachgebiet Technikgestaltung und Technologieentwicklung. Forschungsinteressen: Entwicklung von Methoden zur prospektiven Technikbewertung und deren Anwendung im Kontext neuer Technologien. Inhaltlich konzentrieren sich die Arbeiten auf Themenbereiche der Industrial Ecology wie Stoff- und Energiestrommodellierung, Ökobilanzen sowie auf neue Technologien wie Nanotechnologien und Synthetische Biologie.