Christian Baatz et al.

Natur, Ethik, Gesellschaft

Peter Bartelheimer et al.

Konversion – Wirtschaftsdemokratie für den sozialökologischen Umbau

 

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2024/2025

Kurt Bayer

Wirtschaftspolitik

Hannah Heller

Narrative der sozial-ökologischen Transformation der Wirtschaft am Beispiel der Ernährungswirtschaft

Saral Sarkar

Was ist Ökosozialismus?

Benjamin Held et al.

Suffizienzpolitik

Fenja Wiechel-Kramüller

Das Prinzip Wirtschaftsverantwortung

Bruno Kern

Industrielle Abrüstung jetzt!

Ivo Frankenreiter

Prozessontologische Transformationsethik

Helge Peukert

Eine andere Ökonomie ist nötig!

Wilfried Kühling

Bewertungsdilemma Mobilfunk

Julia Weinheimer

Stromnetze für die Nutzung von Solarenergie

 

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2022/2023

Sebastian Schleidgen

Nachhaltige Entwicklung, menschliche Grundbedürfnisse und Suffizienzgerechtigkeit

Helge Peukert

Klimaneutralität jetzt! Update 2022

Dorothee Rodenhäuser et al.

Soziale Sicherungssysteme im Umbruch

Holger Rogall et al.

Nachhaltige Ökonomie

Richard Sturn et al.

Der Staat in der großen Transformation

Theresa Anna Michel

Resilienz-Lernen in Partizipationsprozessen für den Umgang mit lokalen Klimafolgen

Catrin Spring

Energiesteuern in der Europäischen Union und in den Mitgliedstaaten als Nachhaltigkeitsinstrument

Andrej Cacilo

Wege zu einer nachhaltigen Mobilität

Helge Peukert

Klimaneutralität jetzt!

Christian J. Jäggi

Säkulare und religiöse Elemente einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaftsordnung

 

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2020/2021

Alfons Matheis et al.

Als gäbe es ein Morgen

Franz-Theo Gottwald et al.

Zeitenwende?

Christian J. Jäggi

Elemente einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaftsordnung im Islam

Torsten Graap et al.

The Future of the North – Sustainability in Nordic Countries

Manuela Prieler et al.

Die Welt in 20 Jahren

Susanne Hartard et al.

Mensch und Technik – Perspektiven einer zukunftsfähigen Gesellschaft

Christoph F. Weber

Eigentum an nicht-erneuerbaren natürlichen Ressourcen

Christian J. Jäggi

Elemente einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaftsordnung im Christentum

Konrad Ott et al.

Nachhaltige Aquakultur

Leonie Bossert et al.

Damit gutes Leben mit der Natur einfacher wird

Beatrice Garske

Ordnungsrechtliche und ökonomische Instrumente der Phosphor-Governance

Elke Schwinger (Hg.)

Das Anthropozän im Diskurs der Fachdisziplinen

Antonia Weishaupt

Nachhaltigkeits-Governance tierischer Nahrungsmittel in der EU

Michaela Christ et al.

Transformationsgesellschaften

Simon Mugier

Wirtschaftswachstum und soziale Frage

Jessica Stubenrauch

Phosphor-Governance in ländervergleichender Perspektive – Deutschland, Costa Rica, Nicaragua

Christian J. Jäggi

Elemente einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaftsordnung im Judentum

Eberhard Seidel et al.

Abstracts. Series rights of nature / biocracy. Volume 1-20

Sophie Binder

Flurbereinigungsplanung und Ökosystemschutz als Rechts- und Governance-Problem

Frederike Böhm et al.

Impacts of Ocean Acidification

Michael Angrick et al.

12 Years of European Emissions Trading in German

Michael Angrick et al.

12 Jahre Europäischer Emissionshandel in Deutschland

Martina Ukowitz et al.

Der Vertigo-Effekt

Holger Rogall et al.

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2018 / 19

Manuela Jäger

Indien in den internationalen Klimaschutzverhandlungen