Jürgen G. Backhaus

Land- und forstwirtschaftliche Großflächen im Gemeineigentum

Hans Luft

Probleme der Privatisierung von Forstflächen in den ostdeutschen Bundesländern

Karl Giesen

Ordnungspolitische Aspekte der Waldbewirtschaftung

Vladimir Petrov

Die Waldnutzung in Russland

Hans Frambach

Zertifizierung nachhaltiger Forstwirtschaft

Fritz Helmedag

Die optimale Rotationsperiode erneuerbarer Ressourcen

Jürgen Backhaus et al.

Holzwege

Dirk Fornahl et al.

Akteursverhalten bei internationalen Verhandlungen

Reiner Flik

Motorisierung des Straßenverkehrs, Automobilindustrie und Wirtschaftswachstum in Europa und Übersee bis 1939

Felix Schläpfert

Ökosystemare Leistungen der Biodiversität

Jürgen Meyerhoff

Die Wertschätzung für den Schutz des Wattenmeeres vor den Folgen des Klimawandels

Frank Messner et al.

Der Nutzungskonflikt zwischen Trinkwasserschutz und wirtschaftlicher Entwicklung im Torgauer Raum

Gundolf Hans Kohlmaier

Klimawandel und Treibhauseffekt: „Business as Usual“ oder Übergang zu einer Energiewirtschaft mit erneuerbaren Energieträgern?

Ulrich Hampicke

Grenzen der monetären Bewertung

Oliver Fromm und Rainer Brüggemann

Das Konzept der Artenvielfalt

Rainer Brüggemann und Oliver Fromm

Partielle Ordnungen: Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der Biodiversität

Volker Bergen

Monetäre Bewertung der öffentlichen Güter des Waldes

Sylvie Faucheux et al.

Ökonomie natürlicher Ressourcen und der Umwelt

Helga Horsch et al.

Nachhaltige Wasserbewirtschaftung und Landnutzung

Michael Mesterharm

Integrierte Umweltkommunikation von Unternehmen