Ökonomischer Ansatz zum Erhalt der Natur - erläutert am Beispiel des Internationalen Übereinkommens über die biologische Vielfalt
Festlegung von gesundheitlich relevanten Grenzwerten für Umweltmedien
Waldökosysteme: Biodiversität erkennen, um zu erhalten
Global Change - eine zentrale Herausforderung für die Geowissenschaften
Was sollten wir über Biodiversität wissen?
Brauchen wir eine ökonomische Bewertung von Biodiversität?
Ein Modell phylogenetischer Diversität
Die Geoskop-Initiative - ein Beitrag zur Beobachtung und Modellierung von Übergängen zur Nachhaltigkeit
Wirtschaftspolitische Politikberatung und Biodiversität
Umweltplanung und Biodiversität: Implikationen für die Politik
Diversität der Diversität
Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind
Messung und ökonomische Bewertung von Biodiversität: Mission impossible ?
Instrumente zur "nachhaltigeren" Ausrichtung der Energiewirtschaft
Was Unternehmer von Fußballspielern lernen können – oder: Stoffstrom-Management in der Praxis
"Symbole und Substanzen" - ein alternativer Blick auf das Management von Wertschöpfungsketten und Stoffströmen
Artenschutz aus volkswirtschaftlicher Sicht
Strukturelle und institutionelle Hemmnisse bei der Liberalisierung der deutschen Stromwirtschaft
Nachhaltige Landnutzung im Konsens
Ökologie der Zeit