Thomas Beschorner
22 Seiten · 4,26 EUR
(25. Juni 2007)
Aus der Einleitung:
Theoretische Perspektiven für eine aktive Rolle von Unternehmen stehen im Mittelpunkt des Beitrages von Thomas Beschorner, für den die zunehmend in der Unternehmenspraxis verwendeten Begriffe Corporate Social Responsibility, Corporate Citizenship, Corporate Governance und Nachhaltigkeit den Ausgangspunkt seiner Überlegungen darstellen. Der Autor begreift Unternehmensethik als wichtiges Bindeglied zwischen einer Mitarbeiter/innenethik einerseits und einer Ordnungsethik andererseits. Ihr kommt eine zweifache, aber zusammenhängende Aufgabe zu: Erstens, die Untersuchung der „Ethik der Organisation“, die im besonderen Maße ihr Augenmerk auf institutionelle Mechanismen innerhalb des Unternehmens richtet. Zweitens, die Untersuchung der „Ethik des organisationalen Feldes“, die das Spektrum einer verantwortungsvollen Unternehmensführung auf Fragen einer gesellschaftlichen und ordnungspolitischen Mitverantwortung erweitert. Diese zweite Dimension knüpft an die theoretischen Überlegungen und empirischen Ergebnisse von Beschorner und Behrens an, versucht diese jedoch für allgemeinere normative Fragen weiterzuentwickeln.
Prof. Dr. Thomas Beschorner ist Professor für Wirtschaftsethik und Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik (HSG-IWE) an der Universität St. Gallen.
[weitere Titel]