Holger Petersen

Ecopreneurship und Wettbewerbsstrategie

Olaf Gierhake

Beschäftigungsimpulse von Entrepreneurship-Lehrstühlen

Claus Scholl

Arbeitsrecht und Arbeitsmarkt

Klaus Henselmann

Vergütungssystem und Besteuerung

Cornelia Zanger et al.

Das Management von Arbeit aus der Perspektive des Marketing

Helmut Woll

Telearbeit und Beruflichkeit

Oleg Cernavin et al.

Von der Industrie- zur Wissensökonomie

Thomas Steger

Personalabbau in Ostdeutschland - (k)ein Problem für die Führungskräfte?

Peter Pawlowsky et al.

Erfassung und Management immaterieller Ressourcen - eine Aufgabe für das Personalmanagement

Manfred Moldaschl

Von der Personalwirtschaftslehre zur Wirtschaftslehre der Person?

Ronald Hartz et al.

Zwischen Subjekt und Gesellschaft

Joachim Käschel et al.

Quantifizierung der Wirksamkeit von Partnern in einem Team auf der Basis von Soft-Fact-Ausprägungen

Uwe Götze

Der Faktor Arbeit in der industriellen Standorttheorie

Manfred Moldaschl et al.

Neue Ökonomie der Arbeit

Michael Mohe

Klientenprofessionalisierung

Reinhart Schmidt

Modellierung und Messung von Kreditrisiken

Hajo Fischer

Basel II als Katalysator für notwendige Anpassungen der Führungsstrukturen im Mittelstand

Jörg Freiling

Strategische Positionierung des Mittelstandes im Spannungsfeld finanz- und absatzmarktlicher Herausforderungen

Matthias Fonger

Erfahrungen und Aktivitäten der Handelskammern im Hinblick auf Basel II

Thorsten Poddig und Andreas Oelerich

Stichprobenanalyse in der Insolvenzprognose - eine Faustformel