sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Lehrbuch  » Ökonomie  » Arbeit, Geld, Kapital, Produktion & Preise  » Einkommensverteilung & Gerechtigkeit 

Verteilung und Wachstum

Eine paradigmenorientierte Einführung unter besonderer Berücksichtigung der post-keynesianischen Theorie

"Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft"  · Band 10

2. grundlegend überarbeitete u stark erweiterte Auflage 2018 ·  528 Seiten ·  39,80 EUR (inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-7316-1199-8 (December 2018) )

Hardcover, Fadenheftung

 
lieferbar sofort lieferbar
 

Nachdem in der wachstumstheoretischen und -politischen Debatte Fragen der Einkommensverteilung über einen langen Zeitraum nur wenig Beachtung geschenkt wurde, wird der Zusammenhang zwischen Ungleichheit und wirtschaftlicher Entwicklung seit einigen Jahren wieder verstärkt thematisiert. Als theoretische Grundlage dient hier allerdings zumeist die neue neoklassische Wachstumstheorie. Alternative Zugänge, die auf der Klassischen Politischen Ökonomie von Smith und Ricardo, der Marxschen Theorie oder neueren post-keynesianischen Modellen in der Tradition von Kaldor und Robinson einerseits oder von Kalecki und Steindl andererseits beruhen, finden hingegen deutlich weniger Beachtung.

In diesem nun in einer zweiten, grundlegend überarbeiteten und erweiterten Auflage vorliegenden Lehrbuch zu Verteilung und Wachstum werden deshalb zunächst neben der alten und neuen neoklassischen Verteilungs- und Wachstumstheorie insbesondere die klassischen, Marxschen und post-Keynesianischen Ansätze ausführlich dargestellt. In einem zweiten Schritt werden dann kaleckianische Modelle der post-keynesianischen Theorie um wichtige Faktoren erweitert und an die Realität angenähert, so dass dann auch die auf dieser Grundlage gewonnenen empirischen/ökonometrischen Ergebnisse nachvollziehbar dargestellt werden können.

Der vorliegende Band richtet sich einerseits an Studierende des Bachelor- und Masterstudiums. Er kann sowohl als Ergänzung zu Lehrveranstaltungen zur Makroökonomie herangezogen als auch als Grundlage für Lehrveranstaltungen zu Verteilung und Wachstum verwendet werden. Andererseits liefert das Buch aber auch interessierten Wissenschaftlern und Wirtschaftspolitikern einen Überblick über die Aussagen der großen Paradigmen der Volkswirtschaftstheorie zu den Problemen von Einkommensverteilung und wirtschaftlichem Wachstum.

Intervention. Zeitschrift für Politische Ökonomie, 2005, Heft 1, S. 131-32 ()

"Insbesondere in der deutschsprachigen Ökonomik fristen Verteilungstheorie und theoretische Verteilungspolitik seit geraumer Zeit ein Schattendasein. Jeder, der in den letzten Jahren etwa nach aktuellen Lehrbüchern hierzu recherchiert hat, kann dieses Defizit bestätigen: Mit Ausnahme einiger weniger neuer Lehrbücher (die allerdings zumeist auch nur aktualisierte Neuauflagen sind) ist die deutsche verteilungspolitische (Lehrbuch-)Literatur auf dem Stand der 1970er Jahre.

Vor diesem Hintergrund ist das Erscheinen von Eckhard Heins Lehrbuch „Verteilung und Wachstum“, das sich der Erklärung der Einkommensverteilung sowie ihrem Zusammenhang zum Wirtschaftswachstum widmet, zu begrüßen. Dabei konzentriert sich der Autor auf die „funktionale“ Einkommensverteilung; also auf die Verteilung der Einkommen auf die Produktionsfaktoren bzw. gesellschaftlichen Klassen ohne Berücksichtigung der staatlichen Umverteilung - in ihrem jeweiligen paradigmatischen makroökonomischen und/oder wachstumstheoretischen Kontext. ...

Die erkenntnisleitende und vor dem Hintergrund der unterschiedlichen ökonomischen Theoriegebäude von Hein beleuchtete Frage nach dem Zusammenhang von Kapitalakkumulation bzw. Wirtschaftswachstum auf der einen und funktionaler Einkommensverteilung auf der anderen Seite ist nicht nur theoretisch von Interesse, sondern auch von beträchtlicher wirtschaftspolitischer Relevanz, weil sich in Deutschland mittlerweile die Auffassung durchgesetzt zu haben scheint, dass ein höheres Wirtschaftswachstum nur durch eine zunehmende Ungleichverteilung der Einkommen möglich sei. Eine ernsthafte und kritische theoretische sowie politische Diskussion dieser Annahme findet so gut wie überhaupt nicht mehr statt. Auch aus diesem Grund ist die Aufarbeitung der diesbezüglichen theoretischen Grundlagen äußerst hilfreich. ...

Insgesamt eignet sich das Buch jedoch ausgezeichnet als Grundlage auch für weiterführende Studien über wachstums- und verteilungstheoretische Zusammenhänge, insbesondere dann, wenn ein (post-)keynesianischer Zugang gesucht wird. Dem Buch wäre zu wünschen, dass es einen Impuls zu geben vermag für die Wiederentdeckung der 'Verteilungsfrage' in Forschung und Lehre an den deutschen Universitäten, aber auch, dass es Theoretikerlinnen wie Praktikerinnen zu einem kritischen Hinterfragen des dominierenden Postulats einer positiven Beziehung von Wirtschaftswachstum und Einkommensungleichverteilung inspiriert. ..."




the author
Prof. Dr. Eckhard Hein
Eckhard Hein Berlin School of Economics and Law, Germany, Co-Director of the Institute for International Political Economy (IPE). [weitere Titel]
dem Verlag bekannte Rezensionen
  • "Insgesamt hat Hein eine sehr empfehlenswerte Einführung in die unterschiedlichen Verteilungs- und Wachstumstheorien vorgelegt."
    Wirtschaft und Gesellschaft, 4/2004, S. 596-599
  • "Dem Buch wäre zu wünschen, dass es einen Impuls zu geben vermag für die Wiederentdeckung der 'Verteilungsfrage' in Forschung und Lehre an den deutschen Universitäten, ..."
    Intervention. Zeitschrift für Politische Ökonomie, 2005, Heft 1, S. 131-32 mehr...
das könnte Sie auch interessieren