Gunnar Sohn
17 Seiten · 2,87 EUR
(12. Juni 2019)
Aus der Einleitung der Herausgeber:
Gunnar Sohn interessiert sich vor allem für Schumpeters soziologische Analysen in seiner Bonner Zeit. Seine Einsichten in die unaufhörliche Dynamik konkurrierender Neuerungen anzuerkennen, heißt heute, den strukturellen und kulturellen Wandel der jüngsten Zeit angemessen ernst zu nehmen. Wirtschaftspolitik wie Wirtschaftswissenschaften müssen sich grundlegend ändern.
Diplom-Volkswirt, ist Wirtschaftsblogger, Kolumnist, Livestreamer und Dozent an der Hochschule Fresenius in Köln. Forschungsschwerpunkte: Wirtschaftsethik, CSR, unternehmerische Verantwortung, Methodenstreit in der Ökonomik, Innovationstheorie, narrative Ökonomie, digitale Medien, Theorie der öffentlichen Meinung.