sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Politik  » Staatsausgaben, Steuerpolitik & Staatsverschuldung 

Wer soll das bezahlen?

Wege zu einer fairen und sachgerechten Besteuerung: Begrenzung der Belastung für alle, Mindest-Belastung für die Großen

180 Seiten ·  18,00 EUR (inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-89518-380-5 (May 2002) )

 

In diesem Buch werden detaillierte Vorschläge entwickelt, um der extremen Ungleichverteilung der Steuerbelastung entgegenzuwirken und sicherzustellen, dass alle, die den Standort Deutschland zur Einkommenserzielung nutzen, die öffentlichen Aufgaben mitfinanzieren:

  • Freistellung des Existenzminimums bei Sozialabgaben und der Lohnsteuer sowie volle steuerliche Absetzbarkeit aller Sozialabgaben
  • Begrenzung der tatsächlich zu zahlenden Steuern und Abgaben für jeden Bürger und für jedes Unternehmen auf unter 50%
  • Einführung einer Mindestbesteuerung großer Einkommen nach USA-Vorbild, bei der nur die echten Kosten berücksichtigt werden, nicht aber die zahllosen Steuervergünstigungen, die heute die Besteuerung oft gegen Null gehen lassen.
  • Wieder-Inkraftsetzung einer verfassungskonformen Vermögenssteuer: einheitliche marktnahe Bewertung und Anrechnung auf die bezahlte Einkommensteuer.
  • Besteuerung aller in Deutschland erwirtschafteten Einkommen durch das deutsche Finanzamt, auch wenn der Empfänger Steuerausländer ist.
  • Einbindung dieser Vorschläge in ein zukünftiges europäisches Steuersystem.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 16.6.2002, S. 41

"Wer zahlt zuviel? Wer zahlt zu wenig? Wer zahlt gar nicht? Wer immer schon einmal ganz genau wissen wollte, wie eine gerechte Besteuerung in Deutschland aussehen könnte, ist mit diesem Buch gut beraten." ...


the authors
Prof. Dr. Lorenz Jarass
Lorenz Jarass FH Wiesbaden. 1998/1999 Mitglied der Kommission zur Reform der Unternehmensbesteuerung, 2002/2003 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen. [weitere Titel]
Prof. Dr. Gustav M. Obermaier
Lehrstuhl für Theoretische Physik und Soziologe an der Universität Regensburg. [weitere Titel]
dem Verlag bekannte Rezensionen
  • "Wer immer schon einmal ganz genau wissen wollte, wie eine gerechte Besteuerung in Deutschland aussehen könnte, ist mit diesem Buch gut beraten." ...
    Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 16.6.2002, S. 41 mehr...
  • Der Spiegel, 37/2002, S. 82-86
  • Bayerische Staatszeitung, 26. Juli 2002, S. 17
  • Z - Zeitschrift für marxistische Erneuerung, Sept. 2002, S. 196-198
  • Rheinischer Merkur, 11. Juli 2002, S. 12
  • Zeitschrift für Politikwissenschaft 1/2003, S. 363-364
  • Marburger Express, 2. Dez. 2004
das könnte Sie auch interessieren