Gier als Tugend?
Resozialisierung der ökonomischen Rationalität
Das Problem der „methodologischen Verantwortung“ in der Wirtschaftswissenschaft
Ökonomik und Emergenz
Zu den Wollens- und Wissensgrundlagen wirtschaftlichen Handelns
Economic Misanthropy
Selbstvergewisserung
Postwalrasianische Modellierungskulturen
Das wirtschaftswissenschaftliche Feld und das Feld der Macht
Performative Wissenschaft
Führt Pluralismus in der ökonomischen Theorie zu mehr Wahrheit?
Modelle und Idealisierungen in den Wissenschaften
Keynes: Epistemology, Method, Economics
Ökonomik des Wissens
Wissen im Spannungsfeld der Ökonomik
Same same, but different
Ökonomische Ursachen und das Problem der kausalen Exklusion
Homo interagens als Entrepreneur
Homo Dyctos
Des Menschen Wolf