Holger Rogall

Das Ende vom Homo Oeconomicus

Katrin Hirte

ÖkonomInnen in der Finanzkrise

Christian Kirchner

Wachstum, Ökonomik und Eigennutz

Klaus-Jürgen Kerscher

Homo Oeconomicus und Menschenbild

Leonard Schattschneider

Homines Oeconomici

Birger P. Priddat

Remix. Im Wertschöpfungsspiel der Möglichkeiten: homo dyctos zwischen performativer Wissensökonomie, kreativem Konsum und Netz-Oszillation

Arno Bammé

Von der Repräsentation zur Intervention

Jonathan Schulz und Christian Thöni

Paternalismus, Rationalität, systematische Fehler, nudges: Befunde der experimentellen Ökonomik

Armin Müller et al.

Die ewige Krise

Martina Ukowitz

Wenn Forschung Wissenschaft und Praxis zu Wort kommen lässt ...

Fritz Mauthner et al.

Die Sprache

Gunther Tichy

Bessere Modelle oder gesunder Menschenverstand?

Richard Sturn

Wirtschaftswissenschaft und die Wechselfälle der "Wirklichkeit"

Hagen Krämer

Vom Glück des Forschers

Christian Gehrke et al.

Modell, Wirklichkeit und Krise: Politische Ökonomie heute

Susanne Steiner und Benjamin Diehl

Durchführung der Innovationsworkshops

Sunita Ramakrishnan und Marc Requardt

Auswahl der Teilnehmer der Innovationsworkshops

Sabrina Gebauer et al.

Diversity in Nachhaltigkeitsinnovationsprozessen

Benjamin Diehl und Susanne Steiner

Kreativitätsbewertung

Marlen Arnold

Methoden der Nutzerintegration