Nils Otter

Ökonomische Erkenntnisprogramme in der Finanzwissenschaft

Dorothee Wolf

Ökonomische Sicht(en) auf das Handeln

Thomas Petersen et al.

Kuppelproduktion, Unwissen, Phronesis und die Grenzen der Rationalität

Wolfgang Schluchter

Werturteilsfreiheit und Wertdiskussion

Hans Albert

Normative Relevanz und normativer Gehalt

Simon Gächter und Christian Thöni

Vertrauen und Reputation:

Rainer Willi Maurer

Zwischen Erkenntnisinteresse und Handlungsbedarf

Birger P. Priddat

Organisation und Sprache

Reinhard Schulz

Kultur als Wissenschaft?

Max Albert

Methodologie und die Verfassung der Wissenschaft – Eine institutionalistische Perspektive

Bernd Irlenbusch et al.

Dilemmata bei der Nutzung von Gemeingütern: Experimentelle Evidenz

Johannes Becker

Die Entscheidungsanomalien des homo oeconomicus

Felix Lowinski et al.

Sequentielle Auswahlentscheidungen und Transitivität: Wie rational entscheiden Kinder?

Lars Holstein

Nachhaltigkeit und neoklassische Ökonomik

Hartmut Esser

Institutionen als Modelle

Mathias Erlei

Experimentelle Ökonomik: Was folgt für die Theorie der Institutionen?

Werner Güth et al.

Experimentelle Ökonomik: Modell-Platonismus in neuem Gewande?

Ekkehard Schlicht

Der homo oeconomicus unter experimentellem Beschuss

Jürgen Kirz

Artefaktprobleme experimenteller Ökonomik

Klaus Moser et al.

Eskalierendes Commitment von Entscheidern: Methodologische Probleme