sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Ökonomie  » Märkte, Institutionen & Konsum  » Institutionen, Normen & Recht 

Wittener Jahrbuch für ökonomische Literatur

Band 3 – 1997

"Wittener Jahrbücher für ökonomische Literatur"  · Band 3

490 Seiten ·  29,80 EUR (inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-89518-151-1 (October 1997) )

 
lieferbar sofort lieferbar
 

Das Wittener Jahrbuch für ökonomische Literatur 1997 befasst sich mit der Frage, wieviel Ordnung und Unordnung in Organisationen möglich ist und ökonomisch Sinn macht. Theorie und Praxis sind in hohem Maße durch neue Organisationskonzepte herausgefordert, in denen es eher auf lose Kopplungen als auf feste Formen, eher auf Netzwerke als auf Hierarchien, eher auf Kommunikation als auf Bürokratie ankommt. Welche Steuerungs- und Kontrollkonzepte gibt es für diese neuen Organisationen? Welche Vernetzungstechniken elektronischer oder kommunikativer Art kann man sich vorstellen? Wie wird sich die Management- und Unternehmerausbildung auf die neue Situation einstellen? Das 97er Jahrbuch wird diese und andere Fragen aufgreifen und in gewohnt lebendiger Weise behandeln.

Universität im Gespräch

  • Birger P. Priddat
    Universität als Gespräch: Universitäten in einer Wissensgesellschaft?
  • Dirk Baecker
    Perspektiven einer Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  • Im Netz

  • Franz Liebl
    "Up and Down with Stakeholder Management": Ein Plädoyer für eine strategische Sichtweise
  • Simone Maier
    Die Operationalisierung der Früherkennung gesellschaftlicher Ansprüche in Unternehmen
  • Olaf Rughase
    Strategic Management for Public Organizations: An Attempt to Use Strategic Approaches for Fire Departments
  • Simone Schweikert
    Weiter-Lernen: Organizational Learning, Knowledge Management und Groupware
  • Uwe Trillitzsch
    Not(es) macht erfinderisch! Lernpotentiale beim Einsatz und der Einführung von Groupware
  • Andreas Brill / Michael de Vries
    Virtuelle Produkte: Links, Rights und In-Betweens

    Bedarf an Rationalität

  • Friederike Wall
    Zur Wirtschaftlichkeit der Organisationskompatibilität betrieblicher Informationssysteme
  • Frank E.P. Dievernich
    "Systemische Rationalisierung” in den Vereinen der Fußball-Bundesliga
  • Gerd Walger / Ralf Neise
    Praxisreflexion - Weiterbildung für Führungskräfte

  • the author
    Prof. Dr. Dirk Baecker
    Dirk Baecker Seniorprofessur für Soziologie und Management, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft und Gesellschaft, Universität Witten/Herdecke. [weitere Titel]
    dem Verlag bekannte Rezensionen
    • Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.05.1998
    das könnte Sie auch interessieren