Eberhard Seidel: Die Umweltkostenrechnung als Baustein eines biokratischen Controlling
Eberhard Seidel
Die Umweltkostenrechnung als Baustein eines biokratischen Controlling

Mit einem Grundlagentext von Dr. Georg Winter

"Rechte der Natur / Biokratie"  ·  Band 8


137 Seiten
9,90 EUR (inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-7316-1160-8 (September 2015)

 
lieferbar sofort lieferbar
 
pdf Dieses Buch gibt es auch als eBook im PDF-Format für 8,12 EUR
 
Das könnte Sie auch interessieren
von Seiten
Abstracts. Series rights of nature / biocracy. Volume 1-20
Eberhard Seidel, Georg Winter (eds.)

Abstracts. Series rights of nature / biocracy. Volume 1-20

Abstracts zu den 20 Bänden der Reihe Betriebswirtschaftliche Schriften über Rechte der Natur / Biokratie
Eberhard Seidel, Georg Winter (Hg.)

Abstracts zu den 20 Bänden der Reihe Betriebswirtschaftliche Schriften über Rechte der Natur / Biokratie

Biokratie und Brundtland-Triade
Eberhard Seidel

Biokratie und Brundtland-Triade

Nachhaltigkeitsstrategien deutscher Unternehmen und mögliche Controlling- und Bewertungsinstrumente
Ann-Kathrin Flentje, Christina Dirol, Thomas Heupel

Nachhaltigkeitsstrategien deutscher Unternehmen und mögliche Controlling- und Bewertungsinstrumente

Green Controlling
Yanglan Wang, Thomas Heupel

Green Controlling

Green Controlling
Karsten Ney, Thomas Heupel

Green Controlling

Biokratie – Die evolutionsökonomischen Grundlagen
Thomas Göllinger

Biokratie – Die evolutionsökonomischen Grundlagen

Georg Winter – Pionier der umweltbewussten Unternehmungsführung
Eberhard Seidel (Hg.)

Georg Winter – Pionier der umweltbewussten Unternehmungsführung

Zukunftsfähige Ressourcenwirtschaft
Wilhelm Riesner, Eberhard Seidel (Hg.)

Zukunftsfähige Ressourcenwirtschaft

Bausteine einer nachhaltigkeitsorientierten Betriebswirtschaftslehre
Thomas Göllinger (Hg.)

Bausteine einer nachhaltigkeitsorientierten Betriebswirtschaftslehre