sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Politik  » Parteien 

Das Realo-Fundi-Dispositiv

Die Wirtschaftskonzeptionen der Grünen

552 Seiten ·  36,80 EUR (inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-89518-588-5 (January 2007) )

Hardcover, Personenregister

 

Wirtschaftspolitik zählt gemeinhin nicht zu den Kernkompetenzen der Grünen. Dabei haben sich die Grünen seit ihrer Gründung fortwährend mit wirtschaftspolitischen Fragen beschäftigt. In der Auseinandersetzung mit der materiellen Seite der Produktion, Alternativbetrieben und Non-Profit-Organisationen, neuen Selbständigen oder der Hausarbeit entwickelten sich Konturen einer neuen Wirtschaftskonzeption, die durchaus eigenständige grüne Ansätze ermöglichten.

Die Arbeit untersucht, warum es so schwer fiel, im Streit zwischen Realos und Fundis die originär grünen Ansätze zu artikulieren, und warum die Grünen so häufig darauf zurückfielen, ihre Ideen an traditionelle sozialistische und sozialdemokratische Lösungen anzuhängen.

Dabei zeigt sich, aus welchem reichhaltigen Fundus die Grünen schöpfen können, wenn es gilt, nach dem ernüchternden Ende der rot-grünen Koalition eine eigenständige grüne Wirtschaftspolitik zu formulieren.

Zeitschrift für Politikwissenschaft, Online 4.4.2008

"Auf welchen Vorstellungen und Forderungen basieren die wirtschaftspolitischen Überzeugungen der Grünen? Und wie haben sich diese Wirtschaftskonzeptionen im Laufe der Zeit gewandelt? Ausgehend von diesen Fragen untersucht Dittmar die bundespolitischen Programme von 1980 bis 1998, aber auch weitere 1.200 Dokumente der "erweiterten" Grünen, die er aus einer soziologischen Sichtweise als "Institutionalisierung abweichender, antifordistischer Kritiken, Forderungen und Praktiken" (21) versteht. Dabei bedient sich Dittmar einer diskursanalytischen Herangehensweise und regulationstheoretischen Grundlagen der Fordismusforschung. Der Autor zeigt, wie sich die Grünen in den 80er-Jahren in den wirtschaftskonzeptionellen Diskurs eingeklinkt haben. Er nimmt dabei vor allem die unterschiedlichen Standpunkte der "Realos" und "Fundis" im innerparteilichen Konflikt bis Anfang der 90er-Jahre in den Blick. Weiterhin untersucht Dittmar die Konsolidierung der Grünen als parlamentarische Partei und die damit einhergehenden Wirtschaftskonzeptionen. Abschließend setzt er sich mit den wirtschaftskonzeptionellen Realitäten der Grünen in der rot-grünen Regierungskoalition auseinander und blickt auf die zukünftige Rolle des "Realo-Fundi-Dispositivs"."


the author
Dr. Frieder Dittmar
Frieder Dittmar Referent für Wirtschaft und Arbeit von Bündnis 90/Die Grünen in der Bremischen Bürgerschaft.
dem Verlag bekannte Rezensionen
  • "Auf welchen Vorstellungen und Forderungen basieren die wirtschaftspolitischen Überzeugungen der Grünen?" ...
    Zeitschrift für Politikwissenschaft, Online 4.4.2008 mehr...
das könnte Sie auch interessieren