Ökologische und soziale Bedingungen des deutschen Einigungsprozesses
AG Ökologische Wirtschaftspolitik (Hg.)

Ökologische und soziale Bedingungen des deutschen Einigungsprozesses

Organisationsstrukturen und Probleme von Parteien und Verbänden
J. Schmid et al.

Organisationsstrukturen und Probleme von Parteien und Verbänden

Regionen unter Anpassungsdruck
Wolfram Pfeiffer (Hg.)

Regionen unter Anpassungsdruck

Organisierte Interessen in Ostdeutschland
V. Eichener et al.

Organisierte Interessen in Ostdeutschland

Produktivitätswachstum, Verteilungskonflikte und Beschäftigungsniveau
Harald Hagemann (Hg.)

Produktivitätswachstum, Verteilungskonflikte und Beschäftigungsniveau

Qualifizierungsmaßnahmen
Otto F. Bode et al.

Qualifizierungsmaßnahmen

Finanzausgleich im vereinten Deutschland
Eckhard Wegner (Hg.)

Finanzausgleich im vereinten Deutschland

Ökonomische und rechtliche Konsequenzen der deutschen Vereinigung
Dirk Ipsen et al.

Ökonomische und rechtliche Konsequenzen der deutschen Vereinigung

Ökologische Probleme regionaler Strukturpolitik
AG Ökologische Wirtschaftspolitik (Hg.)

Ökologische Probleme regionaler Strukturpolitik

Konsolidierung des Binnenmarktes in den neuen Ländern
Christof Rühl (Hg.)

Konsolidierung des Binnenmarktes in den neuen Ländern

Institutionelle Reorganisation in den neuen Ländern
Christof Rühl (Hrsg.)

Institutionelle Reorganisation in den neuen Ländern

Frauen am Arbeitsmarkt
Marianne Assenmacher (Hg.)

Frauen am Arbeitsmarkt

Monetäre Probleme
Ulrich Busch et al.

Monetäre Probleme

Nur Blut, Schweiß und Tränen?
Gerd Grözinger (Hrsg.)

Nur Blut, Schweiß und Tränen?

Der Arbeitsmarkt
Werner Sesselmeier (Hrsg.)

Der Arbeitsmarkt