Michael Angrick (Hg.)

Auf dem Weg zur nachhaltigen Informationsgesellschaft

Richard Sturn et al.

Blockchained?

Michael Hutter (Hg.)

e-conomy 2.0

Franz Liebl (Hg.)

e-conomy

Arne Heise (Hg.)

USA – Modellfall der New Economy?

Gisela Kubon-Gilke et al.

Bits und Bytes: Markt ade?

Jörg Pohle et al.

Die gesellschaftliche Macht digitaler Technologien

Paul Reinbacher

Amazonisierung

Simon Reiners

Von Tauben, Pilzen und mehr-als-menschlicher Arbeit

Olaf Kühne

Die konfliktäre Konstruktion von Räumen und Landschaften in der Internetkommunikation

Isabelle Fries

Daten, Freiheit, Wirklichkeit

Jens Jessen

Statt eines Nachworts: Wiedersehen mit der Wirklichkeit

Walther Ch. Zimmerli

Der analoge Mensch im digitalen Zeitalter

Michael Wimmer

Messianismus des Posthumanen

Roberto Simanowski

«Whatever!»

Martin Seel

Lob der Einzelforschung

Robin Schmidt

Subjekt und Objekt im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit

Birger P. Priddat

Wie werden wir lernen, uns zu Automaten zu verhalten?

Enno Park

Das Märchen vom Computer-Gott

Steffen Mau

Zahlen machen Leute