Franz Liebl (ed.)
Wittener Jahrbuch für ökonomische Literatur Bd. 5
"Wittener Jahrbücher für ökonomische Literatur" · Band 5
2. Auflage Juni 2000 ·
208
Seiten ·
29,80 EUR
(inklusive MwSt. und Versand)
ISBN
978-3-89518-268-6
(November 1999)
)
Neue Medien und Informationstechnologien bereiten den Weg zu einer Interface-Ökonomie. Doch neue Technologien dringen niemals so schell und spektakulär in lebensweltliche Bereiche vor wie ursprünglich angenommen, durchdringen sie dafür aber im Lauf der Zeit um so gründlicher.
Unerwartete Nebeneffekte und Überraschungen treten in diesem Zusammenhang auf: Phänomene, die der Intuition zuwiderlaufen, sind an der Tagesordnung. Hier setzen die Beiträge dieses Bandes an, um wirtschaftliches Handeln in digitalen Kontexten zu untersuchen. Sie liefern eine Vielzahl grundsätzlicher Überlegungen, um das Web und seine Rolle in Management und Ökonomie zu verstehen, und junge, aber liebgewordene Mythen abzustreifen. Hierunter fällt beispielsweise das neue Genre »Netzkritik«, dessen Grundrisse in diesem Band dargelegt werden, oder empirische Untersuchungen über die Mechanismen der Selbstregulierung und Selbstorganisation. Darüber hinaus zeigt der Band, welche neuen Herausforderungen sich für Organisationen ergeben, wenn unter Bedingungen globaler Datennetze Unternehmenssteuerung und -entwicklung erfolgreich betrieben werden sollen.