Hans Immler, Renate Kirchhof-Stahlmann / Volker Stahlmann, Richard Kiridus-Göller
Biokratie – bietet sie einen Weg zur Lösung? / Biokratie aus weiblicher Sicht – zur Wertschätzung des Lebens / Gedanken zum Ethos von Biokratie: zum Nomos der Ökonomie und dem Logos des Lebens
Andreas Troge, Wolfgang Seidel
Biokratie: Den Magneten richtig positionieren / Biokratie als Lösungsansatz für die sozialökologische Transformation? Kursorische Überlegungen zur praktischen Realisierbarkeit
Ralf Isenmann
Biophile Ökonomie
Thomas Göllinger, Gabriele Harrer
Integrative Sustainability-Strategien / Biokybernetik und Sustainability. Dialog über die "Biokybernetischen Grundregeln" und ihre Bedeutung für die ökologische Nachhaltigkeit und die "Rechte der Natur"
Eberhard Seidel
Die Umweltkostenrechnung als Baustein eines biokratischen Controlling
Georg Müller-Christ
Biokratie oder Oikoskratie: Die Triade von Wirtschaft, Gesellschaft und Natur anders aufgestellt
Jürgen Freimann
Stakeholder Natur
Volker Stahlmann
Eigenrecht der Natur – Gewinn für wen?
Hans-Ulrich Zabel
Biokratieansatz – Lebensraumgestaltung und Verhaltensperspektiven