sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Geschichte  » Wissenschaftsgeschichte  » Sekundärliteratur 

Der Richtungsstreit in der frühen amerikanischen Wirtschaftslehre und der Einfluß der Deutschen Historischen Schule

"Hochschulschriften"  · Band 49

351 Seiten ·  36,80 EUR (inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-89518-214-3 (August 1998) )

 
lieferbar sofort lieferbar
 

Die neoklassische Wirtschaftslehre prägte sich in den USA infolge eines Wissenschaftsstreites aus. Während eine Gruppe die klassische Lehre verteidigte, argumentierten junge Ökonomen unter dem Einfluß der Deutschen Historischen Schule für eine praxis- und empirienahe Lehre, die auch soziale und ethische Probleme der Industrialisierung integriert. Schmalz zeigt, warum die Vertreter der historischen Schule mit der Revolutionierung der klassischen Wirtschaftslehre scheiterten und welchen Wert diese Lehre für die Ethikdebatte und den heutigen Institutionalismus hat.


dem Verlag bekannte Rezensionen
  • The Journal of American History, März 2002, S. 1549-1550
das könnte Sie auch interessieren