Jörg Radtke und Bettina Hennig (Hg.)

Die deutsche "Energiewende" nach Fukushima

Kazue Haga

Innovations- und Evolutionsdynamik in demographisch alternden Gesellschaften

Kristin Schenderlein

Rechtsschutz und Partizipation im Umweltrecht

Jan Pieter Schulz

Finanzwissenschaft im deutschsprachigen Raum und in den Vereinigten Staaten, 1865-1917

Carsten Dethlefs

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Klaus-Jürgen Kerscher

Homo Oeconomicus und Menschenbild

Markus Demele

Entwicklungspolitik als Arbeitspolitik

Stephanie Birkner

Eindeutiger beraten?

Kai Eicker-Wolf et al.

Bildungschancen und Verteilungsgerechtigkeit

Leonard Schattschneider

Homines Oeconomici

Christina Anselmann

Spitzeneinkommen und Ungleichheit

Jürgen Kremer

Grundlagen der Ökonomie

Klaus Fichter et al.

Erfolg und Scheitern "grüner" Innovationen

Dirk Baecker et al.

Ökonomie der Werte

Thomas Sauer (Hg.)

Ökonomie der Nachhaltigkeit

Dirk Löhr

Prinzip Rentenökonomie

Arno Bammé

Von der Repräsentation zur Intervention

Erik Klär

Kapitalakkumulation, Gesamtnachfrage, Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigung in pfadabhängigen Volkswirtschaften

Julia Böllhoff und Nicole Wiedinger (Hg.)

Wir segeln in unerforschten Gewässern

Helge Peukert

Die große Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise