Die deutsche "Energiewende" nach Fukushima
Innovations- und Evolutionsdynamik in demographisch alternden Gesellschaften
Rechtsschutz und Partizipation im Umweltrecht
Finanzwissenschaft im deutschsprachigen Raum und in den Vereinigten Staaten, 1865-1917
Soziale Gerechtigkeit in Deutschland
Homo Oeconomicus und Menschenbild
Entwicklungspolitik als Arbeitspolitik
Eindeutiger beraten?
Bildungschancen und Verteilungsgerechtigkeit
Homines Oeconomici
Spitzeneinkommen und Ungleichheit
Grundlagen der Ökonomie
Erfolg und Scheitern "grüner" Innovationen
Ökonomie der Werte
Ökonomie der Nachhaltigkeit
Prinzip Rentenökonomie
Von der Repräsentation zur Intervention
Kapitalakkumulation, Gesamtnachfrage, Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigung in pfadabhängigen Volkswirtschaften
Wir segeln in unerforschten Gewässern
Die große Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise