Das Imaginative der Politischen Ökonomie
Walter Otto Ötsch et al.

Das Imaginative der Politischen Ökonomie

Brave New Work?
Harald Jung et al.

Brave New Work?

Revision der Ökonomie
Jean Müßgens (Hg.)

Revision der Ökonomie

Quasi una economia
Birger P. Priddat

Quasi una economia

War die Höhe der Preissteigerungen in den Jahren 2022/23 vermeidbar?
Hartmut Görgens

War die Höhe der Preissteigerungen in den Jahren 2022/23 vermeidbar?

Arbeitszeitfragen in beschleunigten Zeiten
Michael Fischer

Arbeitszeitfragen in beschleunigten Zeiten

Arbeitszeitgestaltung aus Unternehmenssicht
Bernd Kemper

Arbeitszeitgestaltung aus Unternehmenssicht

Erweiterte Erreichbarkeit: neue Potenziale außerhalb der Arbeitszeit
Wolfram Breger

Erweiterte Erreichbarkeit: neue Potenziale außerhalb der Arbeitszeit

Arbeitszeitgestaltung in der digitalen Transformation
Friedhelm Nachreiner

Arbeitszeitgestaltung in der digitalen Transformation

Gesunde Arbeitszeitgestaltung in der digitalen Transformation
Nils Backhaus und Sophie-Charlotte Meyer

Gesunde Arbeitszeitgestaltung in der digitalen Transformation

Die Vier-Tage-Woche ohne Zeitausgleich aus arbeitsschutzrechtlicher Sicht
Eva Aich

Die Vier-Tage-Woche ohne Zeitausgleich aus arbeitsschutzrechtlicher Sicht

Arbeitswissenschaftliche Anmerkungen zur Diskussion um die „Vier-Tage-Woche“
Friedhelm Nachreiner

Arbeitswissenschaftliche Anmerkungen zur Diskussion um die „Vier-Tage-Woche“

Schöne neue Arbeitswelt?
Christine Gerber und Martin Krzywdzinski

Schöne neue Arbeitswelt?

Arbeitsbezogene Mobilität und Gesundheit
Nils Backhaus et al.

Arbeitsbezogene Mobilität und Gesundheit

Arbeitszeitkonten – Regulierte Flexibilität durch kollektive und individuelle Vereinbarungen
Hartmut Seifert

Arbeitszeitkonten – Regulierte Flexibilität durch kollektive und individuelle Vereinbarungen

Orts- und zeitflexibles Arbeiten – Empirische Befunde zu Chancen und Risiken
Elke Ahlers und Yvonne Lott

Orts- und zeitflexibles Arbeiten – Empirische Befunde zu Chancen und Risiken

Flexibilität und Autonomie in der Arbeitszeit: Gut für die Work-Life Balance?
Yvonne Lott

Flexibilität und Autonomie in der Arbeitszeit: Gut für die Work-Life Balance?

Flexibles selbstorganisiertes Arbeiten: Herausforderungen für die Regulierung
Elke Ahlers

Flexibles selbstorganisiertes Arbeiten: Herausforderungen für die Regulierung

Arbeit auf Abruf – eine problematische Beschäftigungsform
Nadine Brandl und Antonio Mamerow

Arbeit auf Abruf – eine problematische Beschäftigungsform

Lage der Arbeitszeit
Friedhelm Nachreiner

Lage der Arbeitszeit