Karl-Heinz Brodbeck
Die Krise der monetären Vergesellschaftung
Beiträge zur Philosophie des Geldes

435 Seiten
48.00 EUR (inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-7316-1399-2 (September 2019)

 
lieferbar sofort lieferbar
 
pdf Dieses Buch gibt es auch als eBook im PDF-Format für 39.36 EUR
 
Das könnte Sie auch interessieren
von Seiten
Mythos Markt
Walter Otto Ötsch

Mythos Markt

Geld-Theorie-Geschichte
Jan Greitens

Geld-Theorie-Geschichte

Karl-Heinz Brodbeck

"Es kömmt drauf an ..."

Die Herrschaft des Geldes
Karl-Heinz Brodbeck

Die Herrschaft des Geldes

Preise, Markt und Ideologie
Karl-Heinz Brodbeck

Preise, Markt und Ideologie

Geld und Kredit: eine €-päische Perspektive
Dirk Ehnts

Geld und Kredit: eine €-päische Perspektive

Spiel-Räume des Denkens
Silja Graupe, Walter Otto Ötsch, Florian Rommel (Hg.)

Spiel-Räume des Denkens

Relationale Geldtheorie
Georg Quaas

Relationale Geldtheorie

Geld und Schuld
Raimund Dietz

Geld und Schuld

Geld! Welches Geld?
Karl-Heinz Brodbeck, Silja Graupe (Hg.)

Geld! Welches Geld?