sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Umwelt  » Umweltbereiche  » Biodiversität 

Inwertsetzung biologischer Vielfalt

Naturschutzanliegen in andere Politikbereiche integrieren

Mit Beiträgen von Irene Ring, Christoph Schröter-Schlaack, Stefan Möckel, Melanie Mewes, Nicole Heinz

"Ökologie und Wirtschaftsforschung"  · Band 97

232 Seiten ·  22,80 EUR (inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-7316-1168-4 (November 2015) )

 

Biologische Vielfalt ist eine der zentralen Voraussetzungen für das Leben auf der Erde. Wenn die biologische Vielfalt verloren geht, ist letztlich ein Leben auf der Erde nicht mehr möglich. Doch trotz erheblicher politischer Anstrengungen ist die Erfolgsbilanz um den Schutz der biologischen Vielfalt bislang nicht positiv. Sowohl auf globaler Ebene als auch auf EU- und nationaler Ebene wurden die in den politischen Programmen anvisierten Ziele zum Stopp des Biodiversitätsverlustes nicht erreicht. Dies liegt vor allem daran, dass die Treiber dieses Verlustes nicht angegangen werden und demzufolge fortwirken. Erforderlich ist daher nicht nur eine Stärkung des Naturschutzes selbst, sondern vor allem ein "Mainstreaming" des Naturschutzanliegens, ein Hineintragen und eine Integration in all jene Politikbereiche, in denen der Verlust der biologischen Vielfalt verursacht wird. Im vorliegenden Band werden Instrumente zum Schutz und zur Erhaltung der biologischen Vielfalt "jenseits" des Bereiches des Naturschutzes untersucht. Mit diesen Instrumenten soll ein Beitrag zur "Inwertsetzung biologischer Vielfalt" geleistet werden.

Das Buch wendet sich an Leser, die in den Bereichen Naturschutz, Biodiversität und Ökosystemleistungen tätig sind und in diesem Kontext Entscheidungen treffen müssen. Neben Vertretern aus der Wissenschaft und Experten aus der Praxis ist dieses Buch auch für Studierende der Fächer Umweltwissenschaften, Umweltrecht, Umweltökonomik oder Umweltpolitik geeignet.

Bernd Hansjürgens
Einleitung

Bernd Hansjürgens, Nicole Heinz
Politikbereiche mit Wirkungen auf die biologische Vielfalt: Instrumente und Steuerungsprobleme

Stefan Möckel
Instrumente und Politiken jenseits des Naturschutzes: Land- und Forstwirtschaftspolitik

Christoph Schröter-Schlaack, Irene Ring, Melanie Mewes
Instrumente des Biodiversitätsschutzes im Politikmix

Bernd Hansjürgens, Nicole Heinz, Melanie Mewes, Stefan Möckel, Irene Ring, Christoph Schröter-Schlaack
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

the editor
Prof. Dr. Bernd Hansjürgens
Bernd Hansjürgens seit 1999 Universitätsprofessor für Umweltökonomie an der Universität Halle und Leitung der Abteilung Ökonomie am UFZ-Umweltforschungszentrum Halle-Leipzig. [weitere Titel]
das könnte Sie auch interessieren
Aufsätze als PDF-Download