Innovationsförderung als Königsweg zur Nachhaltigkeit?
Ökologische Innovationen aus Sicht der evolutorischen Ökonomik
Innovationen, Wachstum und Nachhaltigkeit
Innovationen aus Sicht der neoklassischen Umweltökonomik
Handelbare Emissionslizenzen
Entrepreneurship und soziales Kapital
Innovationen und Nachhaltigkeit
Adolf Damaschke und Henry George – Ansätze zu einer Theorie und Politik der Bodenreform
Reputation und Vertrauen
Ökonomische Bewertung bei umweltrelevanten Entscheidungen
Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen des technischen Wandels im Industriesektor
"Gerechter Lohn" - Probleme und neuartige Empirie
Stolper-Samuelson entkräftet?
Schuldnergeld
"Generationengerechtigkeit" als Begründung für eine Strategie "nachhaltiger" Alterssicherung in Deutschland
Was können wir von anderen Ländern lernen ?
Evaluation der regionalen Effekte von Forschungsförderung
Wettbewerb
Plädoyer für eine aktive wachstums- und beschäftigungsfördernde Fiskalpolitik
Full Recovery or Stagnation?
From Comedy of Commons to Tragedy of Anti-commons
Der Staat und die Renten
Zur Berechnung und Wirkung von Lohnzurückhaltung
Die funktionale Einkommensverteilung seit Beginn der 1990er Jahre
Surplus, Lohn, Umverteilung
Technologischer Wandel in einer globalisierten Welt
Löhne, Verteilung und Akkumulation in einer offenen Volkswirtschaft
Die Begründung des umwelttechnischen Fortschritts und des Marktes für Umwelttechnik
John Bates Clarks neoklassische Parabel
Georg von Buquoys "Tabellarische Uebersicht des Zusammenhanges der Gewerbe unter einander"
Die Dauer der Arbeitslosigkeit - Ein Messproblem?
Bessere Beschäftigungschancen für Ältere mit wachsender Bedeutung der Dienstleistungen?
The Impact of Globalization on Macroeconomic Theory and Policy
Supply and use tables - A new data base for impact analysis of the Structural Funds
Economic structure, organisation of knowledge, productivity
Zur Arbeitsmarktsituation der Geringqualifizierten in Deutschland
Einkommensverteilung, technischer Fortschritt und struktureller Wandel
Wirtschaftliches Handeln in Südkorea
Der Sozialökonom Heinrich Dietzel
Strukturierter Individualismus
Funktionsfähiger Steuerwettbewerb
Chronik der großen Transformation. Artikel und Aufsätze (1920-1947)
Institutionalisierung von Nachhaltigkeit
Ludwig von Mises als Pionier der modernen Geld- und Konjunkturlehre
Russische Ökonomen in Deutschland (1910-1933)
Kritik der reinen Theorie des internationalen Handels
Arbeitsteilung und soziale Identität in der Theorie der Unternehmung
Zwischen Erkenntnisinteresse und Handlungsbedarf
Gender Policies in European Regional Programmes
Märkte als Regulierungsformen sozialen Lebens