Martin Held, Gisela Kubon-Gilke, Richard Sturn (eds.)
"Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik" · Band 3
340 Seiten ·
26,80 EUR
(inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-89518-451-2
(Februar 2004
)
Die Bedeutung von Wissen für die moderne Wirtschaft ist heute mehr denn je im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die wissensbasierte Ökonomie, von der seit einiger Zeit die Rede ist, ist nicht mehr "nur" eine Ökonomie, die wissenschaftsgestützte Technologien verwendet, in der sich eine Informationsrevolution vollzieht und die Wissensindustrien überproportional wachsen. Vielmehr gilt seit Schumpeter und Hayek die Entstehung neuen Wissens als ein Charakteristikum des ökonomischen Prozesses. Die Institutionen, welche für die partielle Gestaltbarkeit dieses Prozesses sorgen, werden als Informationsmechanismen oder als Prozesse der Wissenskoordination gedeutet.
In diesem Band werden einige der wesentlichen Aspekte dieser Entwicklung auf ihre theoretischen und wirtschaftspolitischen Implikationen hin untersucht. Im Zentrum stehen dabei ihre Auswirkungen für eine wissensbasierte Ökonomik der Institutionen. Dies wird ergänzt durch die resümierende Sichtung der Beiträge von Pionieren des Feldes wie Friedrich A. Hayek, Jacob Marschak und Kenneth Arrow und die Prüfung der Perspektiven interdisziplinärer Bezüge für eine Ökonomik des Wissens.