Akteure, Verträge, Netzwerke
Theorie der Konkurrenz
Ursachen des US-Immobilienpreisbooms
Der unterschätzte Rohstoff
Wettbewerb als Gerechtigkeitskonzept
Sicherung der Kooperationsanreize in Corporate Citizenship-Bündnissen
Kapitalverflechtung und Kapitalkonzentration
Regulierungswettbewerb im Umweltschutz
Netzregulierung in Europa: Erfolgsgeschichte oder dringender Handlungsbedarf?
Netzindustrien in der Diskussion - Zum Spannungsverhältnis von Privatisierung, Liberalisierung und öffentlicher Wirtschaft.
Zur wettbewerbspolitischen Auflösung von Eisenbahnunternehmen und -netzen
Wettbewerb als Eckpfeiler einer freiheitlichen Grundordnung
Liberalisierung und Re-Regulierung im europäischen Luftverkehr
Privatisierung der Wasserversorgung: Erhöhung der Effizienz oder neofeudales Privilegium?
Klimaschutz und Netzregulierung: zwei voneinander unabhängige Herausforderungen?
Monopole, Macht, Moral
Soziale Marktwirtschaft - Arbeit und Wettbewerb in Zeiten der Globalisierung
Private Interessen, Öffentliche Interessen und die Rolle der staatlichen Regulierung
10 Jahre Liberalisierung in der Telekommunikation in Deutschland: Was wurde erreicht, wie geht es weiter?
Wirtschaftliche Macht – politische Ohnmacht?