Oliver Hoffmann

Die Evolution des Luxus

Oliver Hoffmann

Wozu?

Birger P. Priddat

Quasi una economia

Michael P. Schlaile et al.

Consumer Social Responsibility im digitalen Raum

Herbert Schaaff

Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug

Ludger Heidbrink et al.

Consumer Social Responsibility

Patrick Wesp

Nachhaltigkeitsdeklarierung von Konsumgütern

Vera Fricke

CSR-Kommunikation für Konsumentenverantwortung

Jan Kühling

Nachhaltiger Konsum und individuelle Konsumwahl

Jürgen Freimann

Des Menschen Wolf

Martin Held et al.

Grenzen der Konsumentensouveränität

Martin Pokropp

Agentenbasierte netzwerkgetriebene Simulation umweltbewusster Konsumentenentscheidungen

Frank-Martin Belz et al.

Nachhaltigkeitsinnovation durch Nutzerintegration

Irene Antoni-Komar et al.

WENKE2 – Wege zum nachhaltigen Konsum

Detlef Krause

Nutzen

Jasmin Pobisch

Konsumentenorientierte Produktinnovationen

Silja Schoeneborn

Die Rolle verbraucherpolitischer Akteure bei konsumentenorientierter Kommunikation über Corporate Social Responsibility (CSR)

Michael Bilharz

Key Points nachhaltigen Konsums

Franziska Rischkowsky

Europäische Verbraucherpolitik

Birger P. Priddat (ed.)

Neuroökonomie