sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Umwelt  » Umweltbereiche  » Abfall 

Methoden der Stoffstromanalyse

Konzepte, agentenbasierte Modellierung und Ökobilanz

"Interdisziplinäre Stoffstromforschung"  · Band 1

288 Seiten ·  49,80 EUR (inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-89518-824-4 (September 2011) )

Großformat 24 x 17 cm

 

In diesem Band werden zum einen neue Methoden der Stoffstromforschung (agentenbasierte Modellierung, dynamische Ökobilanz, soziale Lebenszyklusanalyse) vorgestellt und deren Verknüpfungsmöglichkeiten für eine gehaltvolle interdisziplinäre Stoffstromforschung diskutiert. Zum andern werden Konzepte aus den Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften (absolute Knappheit, Kreislaufwirtschaft, Verhaltensmodelle für Unternehmen) in ihrer Brauchbarkeit für die Stoffstromforschung behandelt. Schließlich wird am Beispiel von Fallstudien (Elektrogeräte, Metalle und Bioenergie) die über eine rein technikwissenschaftliche Betrachtung hinausgehende Perspektive der Stoffstromforschung verdeutlicht.


Einleitung


Konzepte

Carsten Gandenberger
Das Konzept der absoluten Knappheit und seine Implikationen für das Stoffstrommanagement

Stefan Gößling-Reisemann/Arnim von Gleich
Ressourcen, Kreislaufwirtschaft und entropie am Beispiel der Metalle


Modelle und Methoden

Frank Beckenbach, David Hofmann
Der Stoff aus dem die automobilen Träume sind - Stoffstromanalyse und akteursbasierte Modellierung am Beispiel des PKW

Ruth M. Morgan, Arnd I. Urban
Umweltwirkung von Akteursentscheidungen - Ökobilanz in Multi-Agenten-Systemen

Liselotte Schebek, Witold-Roger Poganietz
CarboMOG - Modell der Kohlenstoffströme in Deutschland


Ökobilanzen und LCA

Wolfgang Walk
Bewertung von Ressourceninanspruchnahme - Operationalisierungsansätze insbesondere im Kontext Ökobilanzierung

Robert Ilg, Jan Paul Lindner
Synergieeffekte von LCA und MFA - Möglichkeiten einer Vernetzung beider Methoden

Andreas Ciroth, Juliane Franze
Anwendung der UNEP/SETAC 'Guidelines for Social LCA' - Social LCA als Ergänzung zu Ökobilanz und Life Cycle Costing


Fallstudien

Rainer Lucas
Innovationsstrategien in der Altfahrzeugverwertung

Henning Wilts
Internationale PGM - Stoffströme und nachhaltiges Ressourcenmanagement - Herausforderungen für Bilanzierung und Bewertung.

Perrine Chancerel, Vera Susanne Rotter
Stoffstromanalyse für die Behandlung von Kleingeräten in Deutschland. Beispiel Edelmetalle

Erik Gawel
Stoffstromanalyse und Stoffstromsteuerung im Bereich der Bioenergie


the editors
Prof. Dr. Frank Beckenbach
Frank Beckenbach seit 10/2018 Professur für plurale Ökonomie an der Cusanus-Hochschule Bernkastel-Kues; 1999-2018 Professur für Umwelt- und Verhaltensökonomik an der Universität Kassel. [weitere Titel]
Prof. Dr. Arnd I. Urban
Arnd I. Urban ist Leiter des Fachgebiets Abfalltechnik der Universität Kassel. [weitere Titel]
das könnte Sie auch interessieren
Aufsätze als PDF-Download