Björn Frank (Hg.)

Glaube und Rationalität in der Krise

Birger P. Priddat (Hg.)

Zu wenig Kapitalismus?

Harald Hagemann et al.

Keynes 2.0 – Perspektiven einer modernen keynesianischen Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik

Holger Rogall

Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre

K.J. Bernhard Neumärker (Hg.)

Konflikt, Macht und Gewalt aus politökonomischer Perspektive

Fred Luks

Lost in Transformation?

Lothar F. Neumann

Victor Bauer (1902-1959) – Surrealist, Maler, Antifaschist / Victor Bauer (1902-1959) – Surréaliste, Peintre, Antifasciste

Gertraude Mikl-Horke (Hg.)

Sozioökonomie

Josef Wieland (Hg.)

Die Zukunft der Firma

Martin Held et al.

Ökonomik in der Krise

Jürgen Freimann

Über Geld hinaus

Maud H. Schmiedeknecht

Die Governance von Multistakeholder-Dialogen

Martin Held et al.

Institutionen ökologischer Nachhaltigkeit

Raimund Dietz

Geld und Schuld

Fritz Helmedag et al.

Nachhaltige Wege aus der Finanz- und Wirtschaftskrise

Franz-Theo Gottwald

Esst anders!

Marc C. Hübscher

Die Firma als Nexus von Rechtfertigungskontexten

Hans-Jürgen Wagener

Wirtschaftsordnung im Wandel

Adolf Wagner (Hg.)

Empirische Wirtschaftsforschung heute

Sebastian Hölzl

Dienstleistungen in und zwischen Unternehmen